ACHTUNG: neue Trainingszeiten
Am 25. und 26. März fanden die deutschen Meisterschaften der weiblichen Jugend A statt. Mit fleißigem Training konnte sich Lena Forstner vom AC Penzberg für die nationalen Meisterschaften qualifizieren und fuhr somit, mit Cheftrainer Clemens Seidler, nach Luckenwalde.
In der Gewichtsklasse bis 57kg startete Lena mit 16 Kontrahentinnen. Im ersten Kampf machte sie kurzen Prozess mit Charlotte Christ, die für den RC Chemnitz aus Sachsen startete. Nach gerade einmal 45 Sekunden konnte Lena ihre Gegnerin auf die Schultern befördern. Im zweiten Kampf stand ein bayrisches Duell an. In dem Lena einen sicheren Punktesieg gegen Lea Marie Tschakert vom SC Anger einfahren konnte. Nur eine kurze Unachtsamkeit konnte die Angerer Ringerin nutzen um mit einem Kopfzug 4 Punkte zu holen, ansonsten machte Lena mit einem klaren 12:4 Punktesieg alles klar. Im dritten Kampf stand sie nun Lisa Laible vom SG Weilimdorf aus Baden-Württemberg gegenüber. Beide, bisher ungeschlagenen Gegner, lieferten sich einen knappen Kampf, indem Lena zuerst in Rückstand geriet. Sie probierte nochmal eine Aufholjagd, konnte aber den Rückstand nicht mehr ganz wettmachen und verlor den Kampf mit 5:2. Der letzte Kampf im Pool sollte noch eine größere Hürde werden, da Leni Seelig, vom AC Ückerath aus Nordrheinwestfahlen, bis zu dem Punkt auch noch ungeschlagen war und nur überlegene Siege eingefahren hat. Ihre Favoritenrolle wurde sie zu Beginn auch gerecht und ging mit 2 Punkten in Führung. Doch dann konnte Lena zuschlagen und legte ihre Gegnerin mit einem Kopfzug aufs Kreuz. Da die Athletin vom AC Ückerath anschließend gegen Lisa Laible gewonnen hat, waren die drei Athletinnen alle mit einem Sieg übereinander geteilt. Da Lena mit einem Schultersieg den wertvollsten Sieg erreichen konnte, wurde sie als Pool Erste gesetzt und durfte damit am Sonntag im Finale um Platz 1 gegen antreten. Im Finale stand sie Feenjia Magdalena Hermann vom Henningsdorfer RV aus Brandenburg gegenüber. Hier musste Lena die Überlegenheit der Gegnerin nach 2:33 Minuten, durch die effektiven Beinangriffe, welche die Brandenburgerin mit ihrem Reichweitenvorteil gut einsetzte, eingestehen.
Am Ende bedeutet das für Lena Forstner ein hervorragender und verdienter 2 Platz und der AC Penzberg gratuliert und ist stolz auf seine Deutsche Vizemeisterin.
Am 15.04.2023 prägen wir eine neue Ära.
Hier findet zum ersten mal unser Party "Ring of Fire" statt.
Die Party für Jung und Alt, die zu cooler Musik abfeiern wollen.
Einlass ist ab 16 Jahren, ab 20.00 Uhr. Ab 21.00 Uhr übernimmt dann das HyperHyper DJ Team aus München das Mischpult. Für das Leibliche Wohl ist den ganzen Abend gesorgt, mit Barbetrieb und Grillstation.
Am Freitag, den 20.05. starteten 9 Kinder des AC Penzberg in Begleitung des Trainers Johann Eßel nach Uznach in die Schweiz. Nach über 20jähriger Freundschaft mit dem dortigen Ringerclub Rapperswill-Jona traf man sich an diesem Wochenende seit zwei Jahren endlich wieder. Nach gut 4 Stunden Fahrt wurden die Ringer am Freitagabend herzlich empfangen und die Teilnehmer wurden noch abgewogen. Danach ging es zur Übernachtung in die Zivilschutzanlage, wo wir zusammen Brotzeit machten und später dann auf dreitägigen Stockbetten geschlafen wurde. Am Samstagmorgen starteten die Jungs und unsere Mädels am Turnier, dabei mussten sie sich mit 220 Ringerinnen und Ringern aus Deutschland und Österreich sowie natürlich aus der Schweiz messen. Gerungen wurde auf vier Matten nach internationalen Regeln.
Jonas Eßel startete in der jüngsten Klasse den Piccolo und erreichte in der Gewichtsklasse bis 28,1 Kg den 8. Platz von 10 Teilnehmer (TN) dabei waren seine Gegner zum Teil 2 Kilo schwerer. Jonas hatte 6 Kämpfe, wobei er zweimal gewinnen konnte.
Leonhard Dürr belegte in der Jugend B eine tollen 5. Platz in der Gewichtsklasse bis 41,5kg. Dabei hatte er es mit 12TN zu tun und musste fünfmal antreten. Er gewann davon 3 Kämpfe.
Sebastian Eßel wurde ebenfalls 5. in der Klasse bis 32,8 Kg. Dabei musste er gegen 12TN ringen die 3 Kilo schwerer waren. Er gewann hier drei seiner fünf Kämpfe. Martin Buchner schied in derselben Klasse leider aus, auch er war drei Kilo leichter als seine Gegner. Martin konnte aber auch einen Kampf gewinnen.
Konstantin Streicher trat eine Klasse höher als Sebastian und Martin an. Bis 37,6Kg wurde er 4. Hier musste er sich mit 8TN messen und gewann zwei seiner vier Kämpfe. Resi Dürr belegte in der Klasse bis 46,4kg Platz 2 dabei verlor sie ihren Kampf nur knapp nach einer Unachtsamkeit. Konstantin Reigl trat in der höheren Jugend an. Er hatte es mit 10 Gegner zu tun schied aber leider aus, nachdem er den ersten seiner Kämpfe gegen den späteren Turniersieger verloren hat. Florian Dürr trat in der Klasse bis 53 Kg an und belegt hier Platz 3. In Florians Klasse waren es 6 TN somit musste er fünfmal Ringen und konnte drei Kämpfe gewinnen, diese meist mit einem Kopfzug. Lena Forster kämpfte als Mädchen bei den Jungen mit, was in der Schweiz anders gehandhabt wird als in Deutschland. Lena schlug sich sehr wacker und gewann einen ihrer drei Kämpfe, schied aber dann aus.
Nach der Siegerehrung, die mit einer Alphorneinlage begann, bekamen die Kinder keine Urkunden, sondern es gab Diplome.
Die neun Penzberger Ringer belegten in der Mannschaftswertung den 11. Platz von 20 Vereinen. Wobei andere Vereine mit bis zu 27 Ringern antraten.
Nach der Siegerehrung traten die Ringerinnen und Ringer die Heimfahrt an und kamen alle müde, aber gesund Zuhause an.
Vom 17.10-21.10 fand in Heidelberg ein Lehrgang für den Nachwuchs im Frauenbereich statt. Aus jedem Bundesland waren Sportlerinnen vertreten.
Ebenso die Nationalmannschaft und mittendrin war auch unsere Lena Forstner.
Zusammen mit den Mädels aus München Ost und Unterföhring ging es am Sonntag mit dem Zug nach Bayreuth, wo auch schon der Rest wartete und es mit dem Bus weiter nach Heidelberg ging.
Am Sonntag standen Anreise, Unterkunft beziehen und Essen auf dem Plan, ehe es am nächsten Tag schon sehr früh los ging. Hauptaugenmerk war der Technikbereich im Stand, sowie im Boden. Dabei wurde
zweimal am Tag fleißig trainiert.
Laut Aussage vom Landestrainer Matthias Fornoff haben die Mädels wieder super mit trainert.
Jetzt heißt es den Schwung mit ins heimische Training zu nehmen, denn der Lehrgang diente auch als Vorbereitung für das anstehende Turnier vom 06.11-07.11 in Berlin.
Johanna Reigl konnte wegen anstehenden Prüfungen nicht am Lehrgang mitmachen, wird aber in Berlin ebenfalls vertreten sein.
An diesem Kampfabend lief es mehr als ungünstig für den AC, da sich Kramer Thomas in der Vorrunde gegen Traunstein wegen einer nicht erlaubten Aktion seines Gegners am Fuß doch schwerer verletzt hatte, als zuerst angenommen und Alex Horst sich kurzfristig krankmeldete. Aber auch bei Unterföhring meldete sich der Ungar im Schwergewicht kurzfristig ab. Es sollte also doch noch ein spannender Verlauf werden.
Bis 57kg G traf Mustafa Karaismailoglu auf Felix Kirchhoff. Nach mehreren Schlüpfern an die Hüfte wurde der ACler jedesmal ausgekontert, konnte jedoch selber auch mal Punkten. Dennoch verlor er am Ende recht deutlich 7:16.
In Freistil trafen beide Ringer wieder aufeinander Der Unterföhringer war einfach ein Ticken gerissener und gewann auch hier 6:11.
Bis 61kg F hatte Benedikt Gattinger einen harten Abend vor sich. Bis zur ersten Halbzeit hatte Bene noch leichte Probleme mit dem Unterföhringer. Doch in der zweiten Hälfte kam Bene immer besser rein und die Kräfte von seinem Gegenüber wurden immer weniger. Nach 6 Minuten gewann Bene mehr als verdient mit 18:7.
In 61kg G suchte man das Gespräch mit Gattinger auf, da er die Woche krankheitsbedingt nicht im Training war und sich im ersten Kampf schon verausgabt hatte. Die Option gleich aufgeben wollte man nicht wirklich nehmen und so stellte man Bene auf eine „letzten Aktion“ ein und und es gelang ihm auch und erwischte den Unterföhringer gleich im Kopfzug und gewann auf Schultern.
Bis 66kg G bekam Zarali Zadran mit Vincent Kurth einen starken Mann. Kurz nach der ersten Halbzeit verlor der ACler technisch Überlegen.
In F trafen auch die zwei wieder aufeinander und hier verlor Zadran in der ersten Runde ebenfalls technisch überlegen.
Bis 75kg F hatte Tobias Bauer wie auch schon in der Vorwoche mit dem Rumänen Ciobanu Alexandru einen Top Mann vor sich. Hier fehlte Tobi die nötige Härte und fehlende Wettkampfpraxis, um so einen Gegner zu besiegen. Dennoch schenkte Bauer ihm nix und der Unterföhringer musste ordentlich ackern. Am Ende stand es 0:5 für den Rumänen.
In 75kg G ist Martin Welk ein bisschen zu leicht für diese Gewichtsklasse und so sah man auch den körperlichen Unterschied zwischen Welk und dem Kroaten Lucic Pavo. Welk hatte gegen den körperlich starken Unterföhringer keine Chance und verlor in der ersten Runde technisch überlegen.
86kg G. Hier sprang kurzfristig Alexander Dürr ein und bekam mit Amlet Mamatzanian einen unangenehmen Gegner. Dürr legte auch gleich los und wollte unbedingt die Punkte , doch die Aktionen konnte er nicht durchbringen und nach 6 Minuten verlor der ACler doch etwas zu hoch mit 0:10.
Bis 86kg F bekam Clemens Seidler mit dem erst 16 jährigen Isaakidis Odysseas einen sehr jungen Sportler aus dem Nachwuchsbereich der Unterföhringer. Nach zwei wunderbaren Achselwürfen konnte er seinen Gegner Schultern.
98kg G. Hier sprang für den Verletzten Kramer, Peter Vierke ein. Er lieferte einen starken Kampf gegen Florian Görsch, den er 4 mal ins blaue bringen konnte. Vierke musste in der zweiten Runde nach einem unnötigen Kopfstoß kurz behandelt werden. Dennoch gewann er am Ende verdient mit 4:0.
130kg F war von beiden Mannschaften nicht besetzt.
In 130kg G hatte der AC ebenfalls keinen Sportler und so gingen 4 Punkte nach Unterföhring, da sich Florian Görsch noch oben reinstellte.
Auch hier nochmal der Dank an den Schülertrainer Jürgen Stechele vom TSV Westendorf, der sich kurzfristig dazu bereit erklärte, die Partie zu pfeifen, da der Hauptverantwortliche Kampfrichter nicht erschien.
Auch bei den Schüler stand der Spitzenkampf Erster: TSV Westendorf gegen Zweiten: AC Penzberg an. Dass die Schülermannschaft des AC Penzberg mit dem TSV Westendorf ein schweres Los an diesem Abend hatte, war schon im Vornherein klar. Leider konnte weder der Hin-, noch der Rückkampf von den Penzbergern gewonnen werden und so gingen beide Runden mit 31:22 und 44:20 an den TSV Westendorf.
Der nächste Heimkampf des AC Penzberg findet am Sonntag, den 07.11.21 gegen den SC Anger ab 15:00 Uhr in der Wellenbadturnhalle statt.
Auch die Männer waren dieses Wochenende erfolgreich und besiegten den TV Traunstein mit 36:18. Nach diesem Sieg landet der AC
Penzberg in der Tabelle auf Platz 3.
Bis 57kg F und GR machte "Musti" zwei starke Kämpfe und zeigte mal, was er wirklich so drauf hat. Ob Beinangriff, Kopfschraube, Wurf über den Rücken, alles saß an dem Abend und er gewann zweimal auf
Schultern.
Bis 130kg F und GR war wieder Thomas Kramer im Einsatz. Obwohl sein Gegner knappe 20kg mehr auf die Waage brachte, marschierte Kramer ständig nach vorne und zermürbte somit sein Gegenüber, was einmal
zum Schultersieg und einmal technisch Überlegen bedeutete.
Bis 61kg F und GR hatte Benedikt Gattinger ein schweres Los. In GR flog Bene in einen Kopfzug und konnte die Schulterniederlage nicht mehr verhindern. In F stand Bene schon besser da, aber kurz vor
Ende der Kampfzeit verlor er technisch überlegen.
Bis 98kg F und GR stellten die Gastgeber keinen Ringer und somit waren Fabian Probst und Peter Vierke jeweils kampflose Sieger.
Auch bis 66kg F und GR hatte Zarali Zadran keinen Chance gegen den Traunsteiner und verlor jeweils technisch überlegen.
Bis 86kg F und diesmal auch in GR trat Clemens Seidler an. In F traf er bis dahin ebenfalls auf den ungeschlagen Traunsteiner. Es bestand keinerlei Gefahr für Seidler und so schulterte er seinen
Gegner in der zweiten Runde. In GR traf er noch auf einen sehr jungen Ringer, den er in der ersten Runde ebenfalls schulterte.
Bis 75kg F und GR stand jeweils Martin Welk auf da Matte. In GR konnte er den Traunsteiner noch technisch besiegen, aber in F verlor Welk knapp nach Punkten.
Am kommenden Samstag, den 16.10.21 kommt um 19.30 Uhr der fast punktgleiche und in der Tabelle auf dem 4. Platz liegend, der TSV Westendorf II zu uns die Halle. Hier werden einige spannende Kämpfe
erwartet.
Der Kampftag beginnt aber bereits um 17.30 Uhr mit dem Hin- und Rückkampf der Schüler gegen den TV Feldkirchen.
Es besteht Maskenpflicht bis zum Sitzplatz. An der Kasse ist eine 3G Bescheinigung vorzulegen. Da dies einen erheblichen Mehraufwand mit sich bringt möchten wir Euch bitten, rechtzeitig in der Turnhalle zu sein.
Es wird auch wieder ein kostenloser Live-Stream angeboten.
Wir hoffen wieder auf eine rege Teilnahme, da der AC Penzberg jede Unterstützung durch seine Fans brauchen kann.
Hier schon mal der Link zu unserem YouTube Kanal
Videos von den Heimkämpfen und Live Stream
Und hier der Link für die nächste Live Übertragung am
Samstag, den 18.09.21 AC Penzberg- SC Anger II
Der AC Penzberg war mit seiner Herrenmannschaft zu Gast beim ESV München Ost und gewann souverän den Auswärtskampf mit 14:40.
Mustafa Karaismailoglu (57kg) hatte Glück, denn sein Gegner Max Donderer hatte Übergewicht, so dass Mustafa den ersten 4er für den AC holen konnte.
Im Schwergewicht (130 kg) musste der Gegner von Peter Vierke ihn erst einmal mit einer 4er Wertung wachrütteln. Aber nach 1:03 min. konnte Peter den Spieß umdrehen und einen Schultersieg erringen.
Bei der Gewichtsklasse bis 61 kg war Benedikt Gattinger an der Reihe, sein Gegner Tobias Müller, war schon zweimal bei den deutschen Meisterschaften. Benedikt konnte gut mithalten und gab bei der Gesamtwertung nur 2 Punkte ab.
Dann kam unser Thomas Kramer (98 kg) gegen Simon Baylacher. Er zeigte einen spektakulären Wurf und gewann nach 1:28 min. mit technischer Überlegenheit.
In der Gewichtsklasse bis 66 kg trat unser „Stürmer“ Zadran Zareli gegen Maximilian Becker an. Zareli musste sich mit einer Schulterniederlage geschlagen geben.
Clemens Seidler (86 kg) machte mit seinem Gegner Fintan Blessinger kurzen Prozess. Er zeigte eine Beinschraube und schulterte ihn nach 1:32 min.
Dann kam der letzte Kampf vor der Pause. Phillip Wrba (75 kg) musste leider nach 2 Minuten verletzungsbedingt aufgeben. Er wurde mit dem Krankenwagen in die Notaufnahme gebracht, wo sich bei den Untersuchungen rausstellte, dass Phillip sich eine Rippe gebrochen hatte. Wir wünschen ihm gute Besserung.
Zwischenstand zur Halbzeit war 10:16.
Es gab bei verschiedenen Gewichtsklassen Veränderungen.
Bis 57 kg trat wieder unser Mustafa an, diesmal gegen Tobias Müller, der auch Übergewicht hatte, sodass trotz Punkteniederlage die 4 Punkte auf dem Konto des AC Penzberg gutgeschrieben wurden.
Bei der Gewichtsklasse bis 130 kg durfte Fabian Probst auf die Matte. Sein Gegner Marius Gabriel Hilohe war ca. 20 kg schwerer als Fabi. Es war ein harter Kampf, aber Probst konnte kurz vor Schluss (5:53 min.) den ESV´ler auf die Schulter legen.
Benedikt Gattinger konnte nach 1:26 min. seinen Gegner Max Donderer mit einer Zange auf Zuruf des Trainers Clemens Seidler, souverän schultern. Da wurde es seitens des AC Penzberg in der Halle vor Freude etwas lauter.
Unser Thomas Kramer (98 kg) durfte auch wieder antreten. Er spielte sich mit seinem Gegner David Jalabadze und gewann nach 1:16 min. mit 0:16 Punkten.
Zadran Zareli hatte leider bei seinem zweiten Kampf keine Chance. Sein Gegner Michael Mössinger legte ihn nach 16 sec. auf die Schulter.
Bei 86 kg durfte diesmal unser Alexander Horst im griechischen Stil antreten. Sein Gegner Marius Rieger musste sich nach 1 ½ min. geschlagen geben. Alex zeigte einen schönen Armzug.
Den letzten Kampf des Abends bestritt Martin Welk mit 75 kg gegen Mohammed Hussaini. Martin konnte einen wunderschönen Kreuzwurf ansetzen, so dass er den ESV´ler nach 29 sec. schulterte.
Die mitgereisten Fans freuten sich sehr über den klaren Sieg des AC Penzberg.
Der nächste Heimkampf findet am Sonntag, 3.10.2021 gegen München Ost in der Wellenbadturnhalle statt.
Beginn mit der Veranstaltung ist um 13.30 Uhr mit dem Schülerkampf gegen den München Ost 2, bevor die erste Mannschaft um 15.00 Uhr ebenfalls gegen München Ost auf die Matte geht.
Es besteht Maskenpflicht bis zum Sitzplatz. An der Kasse ist eine 3G Bescheinigung vorzulegen. Da dies einen erheblichen Mehraufwand mit sich bringt möchten wir Euch bitten, rechtzeitig in der Turnhalle zu sein.
Es wird auch wieder ein kostenloser Live-Stream angeboten.
Wir hoffen wieder auf eine rege Teilnahme, da der AC Penzberg jede Unterstützung durch seine Fans brauchen kann.
Lang ersehnt fieberte man am Samstag dem ersten Heimkampf nach der langen Pause entgegen. Schon von Anfang an, beim ersten Schülerkampf der Saison merkte man, wie es auch den treuen Zuschauern gefehlt hatte, live an der heimischen Matte, die spannenden Kämpfen zu verfolgen. In der gut besuchten Wellenbadhalle konnten sich die Schüler des AC Penzberg mit einem sehr guten 48:16 gegen den SC Isaria Unterföhring durchsetzen, bevor die erste Mannschaft gegen den ATSV Kehlheim auf die Matte ging. Leider musste sich der AC Penzberg gleich zu Anfang damit abfinden, an diesem Kampftag keinen Ringer in der Gewichtsklasse bis 57 kg stellen zu können, was dem Gegner kampflos 8 Punkte bescherte. Im Schwergewicht (130 kg) konnte Thomas Kramer dann sein Können zeigen und schulterte den 17 kg schwereren Daniel Ritter. Benedikt Gattinger (61 kg) zeigte ebenfalls, was er kann und rang in den ersten Minuten sehr gut mit, leider verlor er aber dann doch auf Schulter. Peter Vierke (98 kg) konnte im nächsten Kampf leider nur einen Punkt einsammeln, bevor dann Zadran Zarali (66 kg) auf die Matte ging. Im wohl spektakulärsten Kampf seiner Karriere lieferte sich dieser dann einen Kampf, der von den vielen Zuschauern mit frenetischen Applaus und Anfeuerungsrufen begleitet wurde. Zarali gab nur 2 Zähler ab. Als nächstes betrat Clemens Seidler (86 kg) die Matte und fegte seinen Gegner von dieser, so dass weitere 4 Punkte auf das Konto der Penzberger ging. Im letzten Kampf vor der Pause standen sich Martin Welk (75 kg) und Felix Henneberger gegenüber. Martin Welk konnte die ersten Punkte für sich einstreichen, doch leider verließ in dann das Glück und Henneberger konterte, so gingen wiederum 3 Punkte auf das Konto des ATSV Kehlheim. Der Pausenstand lautete 13:9 für Kehlheim. Nach der Pause gingen die ersten 4 Punkte wieder an den Gegner, da ja Penzberg in der niedrigsten Gewichtsklasse keinen Ringer stellen konnte. Verlass war dagegen auf Thomas Kramer, der seinen Gegner ein weiteres Mal schultern konnte. Benedikt Gattinger hatte in der zweiten Runde einen noch stärkeren Gegner und musste sich ebenfalls erneut schultern lassen. Fast schon routinemäßig schulterte Clemens Seidler erneut seinen Kontrahenten. Zadran Zarali ging voller Euphorie auf die Matte, leider konnte er sich im griechisch-römischen Stil nicht so behaupten und musste 3 Punkte abgeben. Im vorletzten Kampf des Abends stand Alexander Horst (86 kg) auf der Matte. Durch die sehr gute Leistung von Alex Horst konnte sich der AC Penzberg weitere 3 Punkte sichern. Um also noch ein Unentschieden raus zu holen, mussten im letzten Kampf also 4 Punkte her. Das wusste auch Daniel Horst (75 kg) und um so schöner war es, als er seinen Gegner nach kurzer Zeit einfach schulterte und so das 24:24 klar machte. Die Fans feierten das Unentschieden genauso, als wäre es ein Sieg gewesen. Den kompletten Kampf konnte man auch auf dem eigens vom AC Penzberg angelegten Youtube Kanal live verfolgen. Mit dem Gefühl dieser guten Leistung will man bereits am nächsten Samstag, 18.09.21 im nächsten Heimkampf ab 19.30 Uhr gegen den SC Anger II auf die Matte gehen, um endlich einen Sieg nach Hause zu holen. Auch diesen Kampf wird der AC Penzberg live im Internet übertragen. Den Link dafür kann man auf der Homepage des Vereins finden.
Endlich !!! Nach knapp zwei Jahren Corona Pause startete der AC Penzberg am Samstag in die neue Saison. Voller Euphorie und Tatendrang machten sich die Penzberger auf nach Unterföhring, dem ersten Gegner der noch jungen Saison. Doch bereits auf der Waage nahm das Übel seinen Lauf, als der Unparteiische einen der großen Punktesammler des AC Penzberg, Thomas Kramer, wegen eines kleines Pickels am Rücken nicht auf die Matte lies. Dabei hatten die Penzberger noch Glück, da der Kampfrichter auch einen Unterföhringer Ringer wegen einer kleinen Plessur am Kopf nicht ringen ließ. Bereits da war klar, dass es im Penzberger Lager jetzt um alles ging, da Thomas Kramer an diesem Abend zweimal aufgestellt war und somit die Punkte schon verloren waren. Aber jetzt zu den einzelnen Kämpfen.
Mustafa Karaismailoglu (57kg) kann in einem sehr beherzten Kampf seinen Gegner schultern und holt die ersten 4 Zähler für das Konto des AC. Jetzt gehen 4 Punkte kampflos nach Unterföhring, da ja Thomas Kramer (130 kg) nicht ringen darf. Leider ist Benedikt Gattinger (61kg) etwas zu passiv und muss sich seinem Gegner mit 3 Zählern geschlagen geben. Als nächstes geht Fabian Probst (98kg) an den Start. Trotz einer starken Leistung muss er den Kampf mit 4 Punkten nach Unterföhring abgeben. Zum großen Jubel seinerseits konnte Zadran Zarali kampflos 4 Zähler einfahren, da sein Gegner auch nicht auf die Matte durfte. Bis 86 kg ging dann Clemens Seidler auf die Matte, der mit einem Schultersieg kurzen Prozess mit seinem Gegner machte. Im letzten Kampf vor der Pause sorgte leider Martin Welk (75kg) für 4 Punkte auf der Unterföhringer Seite, da er sich nach einer kurzen Unaufmerksamkeit schultern ließ. Nach der Unterbrechung ging es richtig schlecht los für die Penzberger. Konnte Karaismailoglu den Hinkampf noch souverän gewinnen, hatte im zweiten seinem Gegner nichts entgegenzusetzen und verlor auf Schulter. Die Punkte von Kramer gingen ebenfalls wieder kampflos an den Gegner. Zwar konnte Benedikt Gattinger in der zweiten Runde besser mithalten, hatte aber dennoch das Nachsehen und weitere 2 Zähler gingen nach Unterföhring. Der Punktegarant Clemens Seidler machte seinem Namen alle Ehre und ließ den Penzbergern weitere 4 Punkte zukommen. Jetzt hatte auch Zadran Zarali einen Gegner, von dem er aber in kürzester Zeit geschultert wurde. Erneut gingen 4 Zähler nach Unterföhring. Als nächstes griff Alex Horst (86kg) ins Geschehen ein. Souverän schulterte er seinem Gegner und endlich konnten wieder 4 Punkte auf dem Konto von Penzberg verbucht werden. Im letzten Kampf ging Daniel Horst (75kg) auf die Matte. Leider konnte sein Gegner eine Beinschraube ansetzen, aus der sich Daniel nicht mehr befreien konnte und so gingen auch die letzten 4 Zähler nach Unterföhring. Der Endstand lautete 33:20 für den SC Isaria Unterföhring und somit war die erste Niederlage der Saison eingefahren. In der Tabelle belegt der AC Penzberg momentan den 5. Platz. Im Lager der Penzberger war man sich aber nach Kampfende sicher, dass das Ergebnis mit einem anderen Kampfrichter anders ausgeschaut hätte. Trotzdem ist man nach wie vor guter Dinge und hofft auf den ersten Sieg im ersten Heimkampf am 11.09.21 vor eigenem Publikum. Da der dritt Plazierte seine Mannschaft aus der Oberliga zurückgezogen hat und der AC keine Erfahrungen mit dem ATSV Kehlheim hat, ist dieser aber sehr schwer einzuschätzen. Beginn der Veranstaltung ist um 18.00 Uhr mit dem Schülerkampf gegen den SC Isaria Unterföhring, bevor die erste Mannschaft um 19.30 Uhr gegen den ATSV Kehlheim auf die Matte geht. Dazu möchte der AC Penzberg allen Zuschauern und Gästen noch mitteilen, dass aufgrund der Änderungen bezüglich Corona nun doch eine unbegrenzte Anzahl an Zuschauern in die Halle darf. Des weiteren gilt die 3G Regelung. Es werden nur PCR Tests (max. 48 Std. alt) und Antigen Schnelltest (max. 24 Std. alt) akzeptiert. Die Kontaktdaten aller Anwesenden müssen dokumentiert werden. Dazu zählen Vor- und Nachname, Anschrift, Datum und Zeitraum der Anwesenheit und sofern vorhanden die Telefonnummer. Um uns und Euch diese Erfassung so leicht wie möglich zu machen, werden wir dies durch die Luca-App durchführen. Ihr könnt Euch entweder mit dem Handy einchecken oder Eure Daten werden von uns analog erfasst. Zusätzlich bieten wir einen QR-Code für die Corona Warn-App an. Da dies einen erheblichen Mehraufwand mit sich bringt möchten wir Euch bitten, rechtzeitig in der Wellenbadhalle zu sein. Eintrittskarten können nach wie vor vorab am besten per E-Mail unter
ticket@ac-penzberg.de oder telefonisch unter 0162/3399774 reserviert werden. Die Bezahlung erfolgt dann an der Abendkasse. Es wird aber auch noch genug Karten an der Abendkasse geben. Durch den erhöhten Aufwand haben wir uns dazu entschlossen, heuer keinen Unterschied zwischen Mitglied, Nichtmitglied und Jugendlichen zu machen und haben uns daher für einen Einheitspreis von 5 € pro Person ab 14 Jahren entschieden. Für alle, die aufgrund der Corona Regeln nicht persönlich teilnehmen wollen bzw. können, werden wir zu jedem Heimkampf einen kostenlosen Live-Stream anbieten, wobei wir uns über jede kleine Spende sehr freuen würden. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme, da der AC Penzberg jede Unterstützung durch seine Fans brauchen kann.
Nach langem Hin und Her fiebert jetzt der AC Penzberg nach mehr als eineinhalb Jahren der Ringersaison 2021 entgegen. Dass es keine leichte Saison werden wird, stand schon nach der Bekanntgabe durch den BRV fest, dass egal wie es geht, gerungen wird. Auch aus diesem Grunde hat sich der AC schon früh dafür entschieden, diese Saison in der Landesliga Süd anzutreten, da in dieser Liga nur mit sieben verschiedenen Gewichtsklassen, aber diese dafür doppelt, gerungen wird. Laut Trainer Clemens Seidler wurde nach Rücksprache mit allen Aktiven entschieden, nur eine Herrenmannschaft zu melden, da man ja auch nicht wisse, wie sich die Situation in Bezug auf Corona entwickeln wird und man lieber alle Gewichtsklassen in der Landesliga doppelt besetzen könne, als wenn schon nach den ersten Kampftagen die Ringer ausgehen. Dass sich die ersten großen Probleme aber bereits noch vor Saisonbeginn ergeben würden, damit hätte auch in Penzberg niemand gerechnet. So wurde doch einfach sechs Wochen vor dem ersten Kampftag die komplette Ligeneinteilung über den Haufen geworfen, so dass jetzt weder die Schülerkämpfe, noch die Kämpfe der ersten Mannschaft irgendwie zur Saisonplanung des AC Penzberg passten. Nun rauchten die Köpfe im Penzberger Lager, musste man doch die bereits im April bestellten Hallentermine an fünf Kampftagen umdisponieren. Da bereits einige Termine an andere Vereine vergeben waren, konnte die Saisonplanung nur durch das Entgegenkommen der gegnerischen Vereine auf die Beine gestellt werden. Hiermit möchten wir uns nochmals ganz besonders beim ATSV Kehlheim, dem ESV München Ost und dem TSV St. Wolfgang für ihr Entgegenkommen bedanken. Der AC Penzberg wird am 04.09.21 mit einem Auswärtskampf beim SC Isaria Unterföhring in die Saison starten. Die Heimkämpfe des AC Penzberg werden wie folgt stattfinden.
11.09.21 AC Penzberg Herren - ATSV Kehlheim
AC Penzberg Schüler - SC Isaria Unterföhring
18.09.21 AC Penzberg Herren - SC Anger
03.10.21 AC Penzberg Herren - ESV München Ost
AC Penzberg Schüler - ESV München Ost
16.10.21 AC Penzberg Herren - TSV Westendorf
AC Penzberg Schüler - TV Feldkirchen
23.10.21 AC Penzberg Herren - SC Isaria Unterföhring
AC Penzberg Schüler - TSV Westendorf
27.11.21 AC Penzberg Herren - TV Traunstein
AC Penzberg Schüler - SpVgg Freising
Aufgrund diverser Auflagen werden wir unsere Heimkämpfe nicht im gewohnten Format durchführen können. Da Ringer und Zuschauer strikt voneinander getrennt sein müssen, werden die Zuschauer heuer leider auf die Tribüne „verbannt“. Aber auch hier sind aufgrund der vorgeschriebenen Abstandsregeln nur 104 Personen erlaubt. Es besteht Maskenpflicht bis zum Sitzplatz. An der Abendkasse ist eine 3G Bescheinigung vorzulegen, d.h. entweder 2 x Geimpft, Genesen oder Getestet. Die Kontaktdaten aller Anwesenden müssen dokumentiert werden. Dazu zählen Vor- und Nachname, Anschrift, Datum und Zeitraum der Anwesenheit und sofern vorhanden die Telefonnummer. Um uns und Euch diese Erfassung so leicht wie möglich zu machen, werden wir dies durch die Luca-App durchführen. Ihr könnt Euch entweder mit dem Handy einchecken oder Eure Daten werden von uns analog erfasst. Zusätzlich bieten wir einen QR-Code für die Corona Warn-App an. Wir haben uns dazu entschlossen, trotz der strengen Auflagen einen Kioskverkauf anzubieten. Dieser kann aber leider nur in sehr abgespeckter Form stattfinden. Es wird keine warmen Speisen geben und es dürfen keine alkoholischen Getränke verkauft werden. Des weiteren dürfen am Kiosk erworbene Speisen und Getränke nur auf den Sitzplätzen auf der Tribüne verzehrt werden, um so den Kontakt zu anderen Besuchern so gering wie möglich zu halten. Eintrittskarten müssen aufgrund der begrenzten Personenzahl vorab am besten per E-Mail unter
ticket@ac-penzberg.de oder telefonisch unter 0162/3399774 reserviert werden. Die Bezahlung erfolgt dann an der Abendkasse. Durch die wenigen Sitzplätze können wir heuer leider keinen Unterschied zwischen Mitglied, Nichtmitglied und Jugendlichen machen und haben uns daher für einen Einheitspreis von 5 € pro Person entschieden. Für alle, die keinen Platz in der Halle ergattern konnten oder die aufgrund der Corona Regeln nicht persönlich teilnehmen wollen bzw. können, werden wir zu jedem Heimkampf einen kostenlosen Live-Stream anbieten, wobei wir uns über jede kleine Spende sehr freuen würden. Wir geben uns alle Mühe, die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen einzuhalten und hoffen hierbei auch auf das Verständnis aller Sportler und Fans.
Lange hatten die Verantwortlichen des AC Penzberg mit sich gerungen, jetzt haben sie eine Entscheidung getroffen. Die drei Mannschaften werden in der Saison 2020 nicht auf die Matte gehen.
„In der aktuellen Corona-Lage gibt es einfach zu viele Fragezeichen, um vernünftig für die Saison planen zu können“. „ Keiner weiß, ob die Saison tatsächlich stattfinden kann.“ Außerdem ist die momentane Lage in Penzberg so, dass die zum Training erforderliche Halle noch immer geschlossen ist, was auch bedeutet, dass keiner weiß, ob zum eventuellen Saisonstart überhaupt die Möglichkeit einer Austragung der Kämpfe besteht. Zudem haben die Ringer des AC Penzberg bis zum heutigen Tage keinerlei normalen Trainingsbetrieb abhalten können, was ein erhöhtes Verletzungsrisiko mit sich bringen würde. Denn nur mit Konditionstraining im Freien, kann man keine Ringkämpfe bestreiten. Es kommt auch noch hinzu, dass einige der AC Ringer keine Freigabe ihrer Arbeitgeber bekommen würden, da die Ansteckungsgefahr für die Betriebe existenzgefährdend wäre.
Ein weiterer ausschlaggebender Punkt war für den Verein auch die finanzielle Hinsicht auf eine solche Saison. Bei einem Großteil der Sponsoren ist die Pandemie auch nicht spurlos vorbeigegangen und der Verein möchte die Sponsoren und Gönner nicht noch zusätzlich in die Enge treiben. Hinzu kommt, dass bis zum heutigen Tage kein Mensch sagen kann, ob die Kämpfe mit Zuschauern ausgetragen werden dürfen, da dies im Blick auf die Eintrittsgelder und den Kioskverkauf aber maßgeblich zum Gelingen einer Ringersaison beiträgt, hat sich der AC schweren Herzens gegen eine Teilnahme des Ligenbetriebes im Jahr 2020 entschieden.
Die Absage der Saison 2020 kommt ja jedoch nicht einem Rückzug gleich. Vielmehr werden die Ringer des AC Penzberg für ein Jahr aussetzen, können dann aber in der nächsten Saison in derselben Liga erneut an den Start gehen.
„Die Situation ist natürlich absolut unbefriedigend für unsere Sportler und Fans, das ist uns allen bewusst, aber manchmal braucht es leider unpopuläre Entscheidungen. Wir gehen nun sozusagen einen Schritt zurück, um dann aber weitere Schritte nach vorn zu machen“, so Bernd Dürr, 2. Vorstand des Vereins. Denn im Jahr 2021 steht das 125-jährige Jubiläum des AC Penzberg vor der Tür. Gefeiert werden soll vom 18.06. - 20.06.21 mit einem großen Ringerturnier, einer großen JubiläumsParty und einer Vereinsolympiade der Penzberger Vereine.
Am 1.12.18 ging es in die Finalrunde der Gruppen A und B Oberbayern. Die Penzberger Schülermannschaft trat als Drittplatzierter der Gruppe A gegen die 2. Schülermannschaft aus Unterföhring an. Der Hinkampf fand in Unterföhring statt.
Aus organisatorischen Gründen wurden die Gewichtsklassen 46kg und 76 kg vorgezogen. Es wurde ein spannender Abend.
46kg gr-röm Benedikt Bauer eröffnete den Abend gegen Samuel Heurung. Bereits zu Beginn konnte Benedikt Punkte sammeln und arbeitete kontrolliert weiter. Mit einer 10:0 Führung ging er in die Pause. Nach 2:40 min konnte er seinen Gegner nach einem Kopfzug gekonnt schultern. So holte er die ersten 4 Punkte auf des Penzberger Konto. (4:0)
76kg gr-röm Marius Nichita demonstrierte wieder sein Können und schulterte den deutlich kleineren Georgios Zintiridis nach 23 Sekunden. (8:0)
29kg FS Johannes Fischer traf erneut auf Tobias Kohler. Dessen ersten Angriff wehrte er gut ab und verteidigte sich beeindruckend mit starken Kopfbrücken und Sprüngen, um Beinschrauben zu verhindern. Immer wieder versuchte er durch Beinangriffe selbst zu punkten. Kurz vor der Pause wurde er dennoch geschulter. (8:4)
31kg gr-röm Diese Gewichtsklasse konnte Penzberg nicht besetzen. (8:8)
60kg FS Auch diese Punkte gingen nach Unterföhring, da Penzberg unbesetzt war. (8:12)
34kg FS Felix Kierok trat gegen Yannick Sadoune an, der in dieser Saison sehr stark gerungen hat. Felix versuchte immer wieder Beinangriffe, konnte sich aber nicht durchsetzen und seine Chancen nicht nutzen. Zur Pause stand es 2:12 gegen ihn. Ähnlich ging es in der zweiten Halbzeit weiter. Nach diskussionswürdigen Schiedsrichterentscheidungen musste Felix sich kurz vor dem Abpfiff technisch unterlegen geschlagen geben. (8:16)
55kg gr-röm Auch Benedikt Gattinger kannte seinen Gegner David Starosta schon aus der Begegnung mit der ersten Mannschaft aus Unterföhring. Der Penzberger konnte den Kampf von Anfang an dominieren und punkten. Nach einer guten Minute war er kurz vor dem Schultersieg. David konnte sich aber gerade noch befreien. So ging es mit 10:0 für Benedikt in die Pause. Auch danach rang er sauber und konzentriert weiter. So endete der Kampf mit einem 14:2 Punktsieg für Benedikt. (11:16)
38kg gr-röm Matti Forstner traf auf Roman Linhart. Ihm konnte er seine Art zu ringen demonstrieren und ihn bereits nach 59 Sekunden schultern. (15:16)
50kg FS Mustafa Karaismailoglu rang gegen Anna-Katharina Fürstenau und machte mit ihr kurzen Prozess. Nach 20 Sekunden war sie geschultert. Führung für Penzberg! (19:16)
42kg FS Auf Lena Forstners Schultern lastete der Druck, die Führung zu halten. Leider kam sie nicht gut in den Kampf gegen Josef Eisenreich und fand auch nicht mehr zu ihrem Stil zurück. Nach gut einer Minute musste sie sich auf Schultern geschlagen geben. (19:20)
Leider endete der spannende Abend mit einer knappen Niederlage für Penzberg. Sie ist aber eine gute Ausgangslage für den Rückkampf am kommenden Samstag in der Wellenbadhalle.
An diesem Abend war die Spannung und der Nervenkitzel kaum zu übertreffen.
Nach neun von zehn Kämpfen gegen die SpVgg Freising stand es 15:14 für den AC Penzberg, also musste der letzte Kampf über Sieg oder Niederlage entscheiden. Hier im
Einzelnen:
Gleich im ersten Kampf bis 57 KG Freistil konnte sich Penzberg 4 Punkte sichern und Abdullah Hasani ging ohne Gegner als Sieger von der Matte. 4:0
Thomas Kramer musste in der Klasse bis 98 KG Griechisch gegen den ersten Ungarn Keri Zoltan ran. Nach einem starken Fight konnte Thomas die Niederlage gering halten und gab nur zwei Punkte an die
Gegner ab. 4:2
Bis 61kg Freistil erhoffte man sich einen Punkt mehr. Da Christian Zacherl im Vorkampf noch von Tobias Bauer geschultert werden konnte, ging er diesmal sehr passiv in die Begegnung, so dass Tobias
Bauer fast keine Angriffe starten konnte und so nur zwei Punkte für den AC holen konnte. Trotzdem aber hier wieder Hut an vor der Leistung des 14-jährigen Neulings. 6:2
Bis 130kg Freitsil kam dann mit Rafael Toth Ungar Nummer 2. Leider kam unser Peter Vierke mit den sehr gut vorbereiteten Angriffen des Ungaren gar nicht zurecht und verlor in der zweiten Halbzeit
überlegen und so gingen vier Punkte nach Freising. 4:6
Im letzten Kampf 66KG Griechisch vor der Pause musste auch unser Chrisitian Hagn die Überlegenheit des Gästeringers anerkennen und gab ebenfalls vier Punkte ab. 6:10
Nach der Pause machte Seidler Clemens in 86 KG Freistil gegen den ebenfalls passiv eingestellten Freisinger Druck und konnte in der zweiten Halbzeit als Überlegenheitssieger von der Matte gehen.
Diesmal also vier Punkte nach Penzberg. 10:10
Mehr als schwer getan hat sich unser Horst Alex in 80 KG Griechisch gegen den körperlich überlegenen Dominik Kratzer. Doch mit genügend Kondition konnte er einen 4:2 Punktsieg und damit einen Punkt
für die Mannschaft holen. 11:10
Jetzt bekam es unser Alexander Dürr im 75 KG Griechisch mit dem bis dahin ungeschlagen Moldawier Ion Gaimor zu tun. Nach einem sensationellen Zwiegriff fand sich der AC´ler auf den Schultern wieder
und weitere vier Punkte gingen nach Freising. 11:14
Aus taktischen Gründen, machte Daniel Horst Gewicht und rang dieses Mal in der Klasse bis 71kg Freistil.
Mehr als gedacht tat sich Daniel schwer und die Kondition blieb auch langsam auf der Strecke. Doch unter den Anfeuerungsrufen der Fans und dem Ehrgeiz das Maximum für die Mannschaft zu holen, konnte
Horst seinen Gegner nach einem schönen Wurf doch noch auf die Schultern zwingen. Dementsprechend groß war die Freude der Fans und auch die der Ringer. Jetzt also hieß es 15:14 für den AC
Penzberg.
Die Entscheidung musste also im letzten Kampf fallen, dass der Kampftag sogar fast in letzter Sekunde entschieden werden würde, wusste zu diesem Zeitpunkt noch
niemand.
Bis 75kg Freistil traf Martin Welk auf Christopher Mayer. Das Martin ein aktionsreicher Ringer ist wusste man bis dato schon, nur dass es bis jetzt immer mit dem besseren Ende für die Gäste
ausging.
Nach einem Kopfzug des Gegners konnte Martin Welk sich nochmals befreien und man trennte sich zur Pause mit 2:4 Punkten.
Jetzt ging die Punktesammlung los. Total konzentriert sammelte Martin Punkt für Punkt und führte 10 Sekunden vor Schluss mit 16:7.
Die letzten Sekunden nutze der Freisinger und konnte noch eine Kopfklammer ansetzen, worauf sich unser Martin fast auf den Schultern befand. Doch der Schlussgong erklang und danach gab es keinen Halt
mehr für Ringer und Fans, denn endlich war das Glück mal auf Seiten des AC.
Endstand 17:14
Am 17.11.18 kam die Schülermannschaft der SpVgg Freising zum Rückkampf nach Penzberg. Den Hinkampf konnten die Penzberger für sich entscheiden und wollten dies natürlich auch im Rückkampf erreichen.
42kg gr-röm Benedikt Bauer bestritt aus Termingründen den ersten Kampf des Abends gegen Lukas Pausch. Aus dessen erstem Angriff konnte er sich gut lösen. Benedikt arbeitete weiter und zeigte schöne Griffe. So gelang ihm nach 1:07 der Schultersieg. (4:0)
Nun gingen die Kämpfe in der regulären Reihenfolge weiter.
29kg gr-röm In dieser Gewichtsklasse trat Theresia Dürr zum ersten Mal für die Mannschaft an. Dementsprechend groß waren ihre Aufregung und Nervosität. Immer wieder versuchte Resi einen Kopfzug durchzuführen. Auch ihr Gegner Timur Karahan schaffte es nicht erfolgreich Griffe anzusetzen. So ging es mit 0:0 in die Pause. Nach der Pause gelang es Resi, einen Angriff Timurs auf ihre Hüfte zu ihrem Vorteil zu nutzen und eine Zweierwertung zu erzielen. Nun, nach gut 3 Minuten, begann der Kampf erst richtig. Resi konnte mit weiteren guten Aktionen einen 6:0 Punktsieg erringen und als Siegerin aus ihrem ersten Kampf gehen. Für das Mannschaftskonto gab es 4 Punkte, da Timur mit 23,9 kg gut 1 kg zu leicht war und damit noch nicht für die Schülermannschaft startberechtigt ist. (8:0)
76kg FS Marius Nichita brauchte diesmal 5 Sekunden länger als im Hinkampf, um Ali Karahan zu schultern. Er ist weiter ungeschlagen in dieser Saison. (12:0)
31kg FS Obwohl Johannes Fischer diesmal aus personellen Gründen eine Gewichtsklasse höher rang als normal, traf er auf seinen Gegner aus dem Hinkampf Kristijan Marinkovic. Johannes rang aktiv und versuchte immer wieder Beinangriffe, während Kristijan nur abwartet. Dennoch gelang dem Freisinger einer 2er-Wertung. So ging es 0:2 in die Pause. Nach der Pause zeigte sich leider das Gleiche Bild. Johannes startete Beinangriffe, aus denen Kristijan Punkte erzielte. Gegen Ende der Kampfzeit geriet er in eine gefährliche Lage, die er bravourös abwehren konnte. Nach dem Abpfiff hieß es 0:12 und Freising holte die ersten Punkte auf das Mannschaftskonto. (12:3)
60kg gr-röm Tobias Bauer holte kampflos 4 Punkte nach Penzberg. (16:3)
34kg gr-röm Florian Dürr trat gegen Mirac Kaykac an. Da Florian und Mirac sich noch nicht kannten, begannen sie mit einem Kräftmessen. Beide versuchten mit Angriffen zu punkten und rangen aktiv. Zweimal konnte Florian einen Armzug erfolgreich ansetzen, Mirac jedoch nicht halten. So ging es mit einem Punktestand von 8:5 in die Pause. Danach gab Mirac Gas und erzielte eine Wertung nach der anderen. So endete der Kampf 14:8 für sie. (16:5)
55kg FS Diese Gewichtsklasse konnte der AC Penzberg weiter nicht besetzen und gab so vier Punkte an Freising ab. (16:9)
38kg FS Auch Felix Kierok wurde aus personellen Gründen eine Gewichtsklasse höher eingesetzt. Er rang gegen Johan Mitzscherling. Zu Beginn des Kampfes versuchten sie sich lange durch „Gefuchtel“ gegenseitig nervös zu machen. Dann gelang es Johan Felix zu Fall zu bringen. Dieser verteidigte sich aber stark gegen die drohende Schulterniederlage. Mit 0:6 ging es in die Pause. Danach rangen beide aktiv weiter. Wieder gelang es Felix sich aus einer gefährlichen Lage zu befreien und nur eine Punktniederlage mit 0:10 hinnehmen zu müssen. (16:12)
50kg gr-röm Benedikt Gattinger arbeitete von Beginn an gut gegen Lucca Anke. Dadurch gelang ihm nach 36 Sekunden ein souveräner Schultersieg. Dieser bedeutete, dass Penzberg uneinholbar in der Mannschaftwertung führte. (20:12)
46kg FS Mustafa Karaismailoglu bekam es wieder mit Jonah Anke zu tun, dem er sich im Hinkampf nach knapp 1 Minute auf Schultern geschlagen geben musste. Diesmal sah es anders aus! Mustafa startete gleich mit einer 4er-Wertung in den Kampf. Diesen Rückstand konnte Jonah jedoch ausgleichen. Mustafa rang stark weiter, griff immer wieder an und punktete. Kurz vor der Pause rettete der Gong Jonah vor der drohenden Schulterniederlage. Bei einem Punktestand von 11:4 gingen die Ringer in ihre Ecken. In der zweiten Hälfte schenkten sich die beiden nichts. Beide Athleten konnten punkten, indem sie den anderen in gefährliche Lagen brachten. Besonders spannend wurde es in den letzten 8 Sekunden, als Jonah bei einem Punktestand von 13:6 alles gab und nur der Gong Mustafa vor der Schulterniederlage auf der Ziellinie rettete. So beendete er den Kampf mit einem 13:10 Punktsieg.
So konnte die Schülermannschaft des AC Penzberg mit 22:12 gewinnen. Nun steht nur noch der Rückkampf gegen Hallbergmoos am kommenden Samstag in Hallbergmoos an, bevor es in die Finalkämpfe geht.
Am Samstag, den 20.10.18 fand in Berchtesgaden der letzte Kampf der Hinrunde statt. Leider ohne Alexander Horst, der immer noch verletzt pausieren musste, machte man sich auf den Weg, mit dem Gedanken, dass man wohl mit einer knappen Niederlage rechnen müsse.
Als ersten standen sich Abdullah Hasani und Tobias Küpper in der Klasse bis 57 KG Freistil gegenüber. Tobias Küpper hatte nicht den Hauch einer Chance und so gewann Abdullah nach 4:32 durch technische Überlegenheit und brachte den AC mit 4:0 Punkten in Führung. Im zweiten Duell des Abends musste Thomas Kramer bis 130 KG griechisch-römisch gegen den sehr starken ungarischen Ringer Peter Fodor ran. Leider konnte Thomas nicht mithalten und musste drei Punkte nach Berchtesgaden abgeben. Neuer Stand 4:3 für den AC. Das dritte Duell des Abends bestritt Tobias Bauer gegen den 10 Jahre älteren Sebastian Hillebrand bis 61 KG Freistil. Tobias konnte am Anfang gut mithalten und lag sogar kurzfristig in Führung, dann allerdings konnte Hillebrand seine Erfahrung ausspielen und schulterte Tobias nach 1:43 Minuten. Stand 4:7 für Berchtesgaden. Im nächsten Duell standen sich Peter Vierke und ein weiterer ungarischer Spitzenringer Tamas Fodor bis 98 KG Freistil gegenüber. Trotz seines Könnens, konnte Peter Vierke die technische Überlegenheit verhindern und verlor nur mit drei Punkten. Stand 4:10 für Berchtesgaden. Im letzten Kampf vor der Pause standen sich Christian Hagn und Lukas Laue in der Gewichtsklasse bis 66 KG Freistil gegenüber. Dieser fegte leider unseren Christian mit 16:0 in nur 1:28 Minuten von der Matte, so dass es zur Pause 4:14 für Berchtesgaden stand. Jetzt war es an der Zeit, um aufzuholen, wenn man noch etwas reißen wollte. Dies zeigte zum wiederholten Male Matthias Petzenhammer, der Marius Mackamul in der Klasse bis 86 KG griechisch-römisch nach nur knapp eineinhalb Minuten schulterte. Stand 8:14 für Berchtesgaden. In der Klasse bis 71 KG Griechisch-römisch kam es zwischen Martin Welk und Korbinian Hillebrand zum wohl spektakulärsten Kampf des Abends. Konnte Martin den Gegner gleich zu Anfang des Kampfes mit seinen „Durchdrehern“ ins Hintertreffen bringen und mit 14:0 Punkten in Führung gehen, so konterte dieser mit ebenfalls einer Flut an Punkten, so dass bereits zur Pause 17:12 für Martin Welk stand. Nach der Pause ging es so weiter und nachdem fast der Ringer des AC Penzbergs geschultert wurde, konnte sich dieser nochmal befreien und wiederum Korbinian Hillebrand bei einem Punktestand von 19:17 schultern. Für beide Ringer gab es von den fast 1000 Zuschauern frenetischen Applaus. Neuer Stand 12:14 für Berchtesgaden. Im nächsten Kampf standen sich Clemens Seidler und Michael Brandner bis 80 KG Freitstil gegenüber. Clemens konnte überlegen nach knapp fünf Minuten durch technische Überlegenheit weitere vier Punkte auf das Konto der Penzberger notieren. Also 16:14 für den AC, der somit wieder mit zwei Punkten in Führung lag. Eine ganz klare Vorgabe hatte also somit Daniel Horst, der gegen Andreas Hillebrand bis 75 KG Freistil auf die Matte musste. Drei Punkte zum Sieg, zwei Punkte zum Unentschieden. In einem hochwertigen Kampf zweier gleichwertiger Ringer konnte Daniel nach Punkten gewinnen und somit stand es vor dem letzten Kampf 18:14 für den AC. Jetzt musste Phillip Wrba, der für den verletzten Alexander Horst in der Klasse 75 KG griechisch-römisch einspringen musste, versuchen, nicht vier Punkte abzugeben. Dass dies gegen Alexander Petersen keine leichte Aufgabe werden würde, war allen schon im Vorhinein klar. Leider konnte sich Phillip den Angriffen des Gegners nicht erwehren und wurde mit technischer Überlegenheit besiegt. Mit dem Endstand 18:18 ist der AC Penzberg aber sehr zufrieden, denn dieser ist für uns wie ein Sieg, während Berchtesgaden fest mit einem Sieg gegen den AC Penzberg gerechnet hat.
Zum Beginn der Rückrunde reiste die Schülermannschaft des AC Penzberg am 20.10.18 nach Feldkirchen. Diesen Weg trat man guten Mutes an, da man den Hinkampf in der heimischen Wellenbadhalle souverän gewinnen konnte. Leider konnte man beim Auswärtskampf gleich drei Gewichtsklassen nicht besetzen und musste zwei Schüler eine Gewichtsklasse höher ringen lassen als es ihrem aktuellen Gewicht entspricht. Dennoch sollte es ein guter Abend für die Penzberger werden…
29kg gr-röm Johannes Fischer startete gegen Dennis Sack. Bereits nach 17 Sekunden gelang ihm ein souveräner Schultersieg.
76kg FS Marius Nichita musste in seinem Kampf gegen Severin Golshani die erste Wertung abgeben. Danach wurde es sein Kampf, den er nach 2:30 technisch überlegen gewinnen konnte.
31kg FS Mika Forstner hatte keinen Gegner und konnte so kampflos 4 Punkte auf das Penzberger Mannschaftskonto holen.
60kg gr-röm Da Tobias Bauer mit der ersten Mannschaft in Berchtesgaden war, blieb diese Gesichtsklasse in der Schülermannschaft unbesetzt.
34kg gr-röm Felix Kierok schulterte seinen Gegner, diesmal Anton Kern, eine Sekunde schneller als im Hinkampf, nach 17 Sekunden.
55kg FS Diese Gewichtsklasse konnte der AC Penzberg nicht besetzen und gab so die nächsten vier Punkte an Feldkirchen ab.
38kg FS Matti Forstner hatte diesmal Matthias Schmidseder als Gegner. Auch ihm gelang ein Schultersieg innerhalb der ersten Minute.
50kg gr-röm Benedikt Gattinger traf wieder auf Julian Richter. Bei einem Punktestand von 3:4 gelang Benedikt nach der Pause der Schultersieg.
42kg gr-röm Lena Forstner rang diesmal eine Gewichtsklasse über ihrer eigentlichen. Dort traf sie auf Leopold Versen, für den der Kampf schon vor dem Anpfiff verloren war, da er zu schwer war. So trennten die beiden ca. 10 kg. Dennoch schlug sich Lena gut und gab nach einer eigenen Zweierwertung nur zwei Zweierwertungen ab.
46kg FS Auch diese Gewichtsklasse konnte der AC Penzberg an diesem Abend nicht besetzen.
Am Ende konnte die Schülermannschaft des AC Penzberg den Mannschaftskampf mit 12:28 für sich entscheiden.
Superspannendes Unentschieden gegen den TV Traunstein
Ersatzgeschwächt kamen die Ringer des TV Traunstein in die Wellenbadhalle, da ihre beiden bulgarischen Topringer vom Verband
bezüglich der anstehen Weltmeisterschaft nicht freigestellt wurden.
Leider konnten wir dieses Mal auch wieder nicht in Bestbesetzung antreten, da Alex Horst (krank) und Daniel Horst (wieder privat) verhindert waren.
Nichts desto trotz erhoffte man sich an diesen Abend einen Sieg.
Und es fing auch gut an, denn Abdullah Hasani (57 KG Freistil) konnte nach zweiwöchiger Pause seinen Kampf bei einem Stand von 6:6 den letzten Punkt erziehlen und somit knapp gewinnen. 1:0
In der Gewichtsklasse bis 130 KG griechisch-römisch waren die Traunsteiner unbesetzt und so holte Thomas Kramer 4 Punkte für die Mannschaft. 5:0
Als nächstes musste Tobias Bauer in der Klasse bis 61 KG griechisch-römisch ran. Dass dieser immer selbstbewusster wird, sah man an seinem Schwunggriff, den er leider nicht ganz bis zum Ende
ausführen konnte und sein Gegner diese Chance nutze, um ihn zu schultern. 5:4
Gegen den völlig passiven Traunsteiner versuchte Peter Vierke in der Klasse bis 98 KG Freitstil Punkt für Punkt zu erkämfen. Nach einer Unachtsamkeit und leider mit fehlender Kondition konnte der
Ac'ler nicht mehr aufholen und verschenkte hier den so wichtigen Sieg. 5:5
Hoch konzentriert ging unser Christian Hagn in der Klasse bis 66 KG Freisti ans Werk. Er wartete die Angriffe seines Gegners ab und konterte damit Punkt für Punkt, was zum Schluss einen 16:0 Sieg
bedeutete. 9:5
Nach der Pause war Matthias Petzenhammer in der Klasse bis 86 KG griechisch-römisch an der Reihe. Nach einer schönen 4er Wertung ging es später im Boden weiter und er konnte seinen Gegner nach einem
Durchdreher sogar sofort schultern und den Kampf beenden. 13:5
Im nächsten Kampf rechnete man ebenfalls mit einem Sieg. Doch Martin Welk war an diesem Abend mit dem Kopf woanders. Trotz der Anweisungen von der Trainerbank, ging Martin immer wieder in den "
Zwiegriff " und wurde nach einem schönen Wurf des Gegners auch noch geschultert. 13.9
Einen spannenden Kampf auf hohen Niveau lieferten sich Clemens Seidler und Eduard Tatarinov in der Klasse bis 80 KG Freistil. Clemens lag 20 Sekunden vor Schluss mit 2:0 in Führung. Sein Gegner
versuchte einen Angriff und konnte dann während dem Auskämpfen eine Rolle machen, für die er noch zwei Punkte bekam. Damit konnte Tatarinov sich für die Niederlage aus dem Vorjahr revanchieren, denn
er bekam einen Punkt auf dem Mannschaftskonto gutgeschrieben. 13:10
Aufgrund der Verhinderung von Daniel Horst rang Alireza Salimiasl erneut in der Klasse bis 75 KG Freistil. Es war ein spannender und gleichwertiger Kampf. Leider gab der Kampfrichter bei einer Aktion
zwei Punkte für den Traunsteiner, obwohl der Angriff von unserem Ringer ausging so ging wieder nur ein Punkt nach Traunstein. 13:11
Im letzten Kampf des Abends standen sich in der Klasse bis 75 KG Griechisch-römisch Alexander Dürr und Artur Tatarinov, der letztes Jahr Platz fünf bei den Europameisterschaften belegte, gegenüber.
Man rechnete schon mit dem Schlimmsten. Der Auftrag für Alex Dürr: So wenig Punkte abzugeben wie möglich. Alexander Dürr hat diesen Auftrag mit Bravour gemeistert. Mit einem wahnsinnigen Biss und
Ehrgeiz stand es nach einem harten und konditionsreichen Kampf nur 1:6 für den Traunsteiner und so konnte man an diesen Abend wenigstens ein versöhnliches Unentschieden mit 13:13
rausholen.
Ebenfalls gegen den TV Traunstein trat am Samstagabend unsere zweite Mannschaft an. Diese konnte endlich ihren ersten Sieg
einfahren. Verdient gewonnen haben Zaralli Zadran und Fabian Probst. Unbesetzt waren Philipp Wrba, Alexander Meister, Rashid Rahimi und Helmut Kramer, so dass jeweils vier Zähler auf das Konto von
Penzberg gingen. So konnte am Ende der Kampf mit 36:20 gewonnen werden.
Am vergangenen Samstag musste der AC ein empfindliche Niederlage gegen den SV Untergriesbach einstecken. Leider standen den Penzbergern mit Abdullah Hasani (fehlte krankheitsbedingt), Peter Vierke und Daniel Horst( beide privater Termin) drei Akteure überhaupt nicht zur Verfügung. Thomas Kramer war zu allem Überfluss leicht angeschlagen, stellte sich aber in den Dienst der Mannschaft. Die Kämpfe im Einzelnen: Bis 57 kg konnte der AC keinen Kämpfer stellen, da wie erwähnt Abdullah fehlte. (0:4) Thomas Kramer kämpfte verbissen im Schwergewicht, konnte am Ende aber eine knappe Niederlage gegen Erkan Celik nicht verhindern. (0:6) Tobias Bauer hatte in der Klasse bis 61 kg den starken Johannes Lenz als Gegner. Hierbei zahlte sich die körperliche Überlegenheit von Lenz aus und Tobias musste die 0:16 Niederlage anerkennen. (0:10) Clemens Seidler ist in dieser Saison einfach nicht zu stoppen!! Das musste auch Christoph Bauer erfahren. Trotz 10 kg Gewichtvorteil auf Seiten von Bauer sammelte Clemens Punkt um Punkt. Am Ende stand ein überragender 12:1 Sieg auf der Anzeigetafel. (3:10) Kurz vor der Pause musste Christian Hagn eine 0:16 Niederlage gegen Christoph Fenzl hinnehmen. (3:14) Für Matthias Petzenhammer (86 kg) hatte Untergriesbach keinen Gegner auf die Waage gebracht, so konnte er ohne große Mühen 4 Punkte auf das Konto der AC schreiben. ( 7:14) Für einen Sieg hätte der AC nun schon ein kleines Wunder benötigt, doch Martin Welk stand gegen den Bayerischen Männermeister Benedikt Pauli bis 71 kg auf verlorenen Posten und verlor überlegen nach Punkten. ( 7:18) Den nächsten dicken Brocken hatte sich Alex Dürr ausgesucht, Nikolay Kurtev ist ein ehemaliger Bundeligaringer. So war es auch keine Überraschung, dass die Partie nach 4 Minuten mit 0:15 an den Gast ging. (7:22) Alireza Salimiasl musste Daniel Horst vertreten und machte seine Sache bis 75 kg Freistil in der ersten Halbzeit mit 5:1 Punkten gut. Leider reichte die Kondition nicht, um den Vorsprung über die Zeit zu bringen und somit konnte Jakob Rottenaicher einen 8:5 Punktsieg verzeichnen. ( 7:24) Im letzten Kampf bot Alex Horst nochmal ein Schmankerl für die Zuschauer. Mit tollen Aktionen und viel Kampfeswillen demontierte er Daniel Loher und verzeichnete zum Abschluss einen überlegenen Punktsieg. Trotz der bereits besiegelten Niederlage eine umso höher zu bewertende Leistung von Alex. (11:24) Am kommenden Samstag gastiert der TV Traunstein in Penzberg, dann sollten auch alle Leistungsträger wieder fit und an Bord sein. Somit können die Zuschauer einen spannenden Kampf gegen den Tabellendritten erwarten.
Mit dem SVS Hallbergmoos kam am 4. Kampftag ein ernst zu nehmender Gegner in die Wellenbadhalle. Er hatte heuer bisher ähnliche Ergebnisse erzielt wie der AC Penzberg.
29kg FS Johannes Fischer bekam es mit dem erfahrenen Finn Kronner zu tun. Dieser ging den Kampf recht aggressiv an und konnte Johannes bereits nach 17 Sekunden schultern.
76kg gr-röm Auch Marius Nichita benötigte für seinen Kampf genau 17 Sekunden. Er konnte in dieser Zeit seinen Gegner Selim Shahin souverän auf die Schultern befördern.
31kg gr-röm Gegen Mika Forstner kam Paul Kellerer auf die Matte. Dieser wirkte sehr jung und ängstlich, bewies aber im Kampf, dass der Eindruck täuschte. Er machte direkt die ersten Punkte und brachte Mika in eine gefährliche Lage, aus der ihn der Pausengong rettete. Nach der Pause ging es hin und her, ohne dass einer der beiden Ringer punkten konnte. Nach 3:34 gelang dem Hallbergmooser der Schultersieg.
60kg FS Tobias Bauer konnte gegen Philipp Schosser schnell 6 Punkte mit Beinschrauben erzielen. Auch im zweiten Angriff konnte er diese erfolgreich ansetzen und so seinen Kampf nach 30 Sekunden technisch überlegen beenden.
34kg FS Felix Kierok bekam es mit Daniel Meyer mit einem starken Gegner zu tun, dem er sich nach 44 Sekunden auf Schultern geschlagen geben musste.
55kg gr-röm Benedikt Gattinger musste gegen David Matcovschi antreten. Dieser rang sehr unfair und wurde auch immer wieder vom Schiedsrichter wegen diverser Regelverletzungen ermahnt. Mit einem Punktestand von 0:4 ging es in die Pause. Auch danach änderte der Hallbergmooser seine Ringweise nicht. Eine gefährliche Lage von Benedikt wurde beendet, weil David nicht regelkonform rang. Dennoch verlor Benedikt kurz vor dem Abpfiff auf Schultern.
38kg gr-röm Matti Forstner rang gegen den ca. 4kg schwereren Samuel Münzer. Matti gelang es schnell 4 Punkte zu holen. Auch danach arbeitete er ruhig weiter und punktete weiter. Der Pausenschlag verhinderte seinen Schultersieg in der ersten Halbzeit bei einem Punktestand von 10:0. Nach der Pause konnte Matti vier weiter Punkte holen und nach 2:45 seinen Gegner schultern.
50kg FS Diese Gewichtklasse konnte Penzberg auch an diesem Abend nicht besetzen und gab 4 Punkte kampflos an Hallbergmoos ab.
42kg FS Benedikt Bauer trat gegen Jan Madejczyk an, gegen den er keine guten Erfahrungen gesammelt hatte. Er verteidigte sich gut und versuchte auch Angriffe. Dennoch ging es mit einem Punktestand von 0:10 in die Pause und nach 2:24 musste er sich technisch unterlegen geschlagen geben.
46kg gr-röm Zwischen Mustafa Karaismailoglus und Levi Ketterer ging es viel hin und her. Beide Ringer konnten nur wenige Punkte erzielen. Mustafa arbeitete aber gut und konnte so nach 1:28 einen Schultersieg erzielen.
Für die Mannschaftswertung brachte der Abend eine 16:24 Niederlage. Somit steht die Schülermannschaft des AC Penzberg nach der Hinrunde auf einem guten dritten Platz, den es in der Rückrunde zu verteidigen gilt. Diese beginnt am 20.10.18 in Feldkirchen.
Der AC Penzberg hat sich den ersten Saisonsieg gesichert. Mit 18:7 konnte man dem SV Mietraching klar die Grenzen aufzeigen. Obwohl nur sechs der zehn Kämpfe gewonnen wurden, spiegelt das deutliche Ergebnis die überragende Mannschaftsleistung der Penzberger Ringer wieder. Jeder Punkt wurde verbissen ausgekämpft und damit der Grundstein für den ersten Sieg gelegt. In der Klasse bis 57 kg konnten die Mietrachinger keinen Gegner für Abdullah Hasani stellen, somit gingen gleich die ersten vier Zähler auf das Penzberger Konto. (4:0) Im Schwergewicht setzte sich Thomas Kramer gegen den 15 kg schwereren Markus Lederer immer wieder gekonnt durch. Nach sehenswerten Aktionen und einer starken kämpferischen Leistung sicherte er dem AC drei weitere Mannschaftspunkte. (7:0) Eine klare Aufgabe hatte Tobias Bauer in seinem erst dritten Kampf in der ersten Mannschaft. Er sollte das Ergebnis gegen den starken Abozar Aref so knapp wie möglich gestalten. Dass es am Ende beim Stand von 3:4 Wertungspunkten sogar fast noch zum Sieg gereicht hätte, zeigt den starken Willen von Tobias. Super Leistung und nur ein Mannschaftspunkt auf dem Konto von Mietraching!! ( 7:1) Bis 98 kg sammelte Peter Vierke Punkt um Punkt gegen den überforderten Thomas Weber. Am Ende reichte es knapp nicht für einen überlegenen Punktsieg, aber wichtige drei Zähler wanderten auf die Anzeigetafel des AC. (10:1) Im letzten Kampf vor der Pause trafen mit Christian Hagn und Simon Scholler zwei ebenbürtige Kämpfer aufeinander. Scholler hatte am Ende knapp die Nase vorn, konnte unserem Christian aber nicht mehr als einen Mannschaftspunkt abnehmen. (10:2) Nach der Pause musste Matthias Petzenhammer gegen Maximilian Primbs ran. Nach sechs Minuten konnte Matthias einen 6:2 Punktsieg gegen den unangenehm zu ringenden Gast erzielen und den Vorsprung des AC weiter ausbauen. (12:2) Bis 71 kg kämpfte Martin Welk stark gegen Mario Anzenberger, der vom Mattenleiter sicher auch ermahnt hätte werden müssen. So aber sicherte sich der Gast mit Hilfe der Passivitätsverwarnungen einen knappen Sieg. Trotzdem ein toller Kampf von Martin. (12:3) Clemens Seidler legte sich seinen Gegner bis 80 kg zwei Minuten lang zurecht, um ihn dann furios mit Beinschrauben quer über die Matte zu drehen. Am Ende konnte Artem Volkov nur die Überlegenheit unseres Clemens anerkennen. Die Halle feierte diesen Sieg umso ausgelassener, da somit der Gesamtsieg bereits sichergestellt war. (16:3) Daniel Horst bekam es anschließen mit dem körperlich starken Patrick Feilmeier zu tun. In einem punktereichen Kampf schaffte der Penzberger mit schönen Aktionen einen 11:7 Punktsieg. Somit wanderten nochmals zwei Mannschaftspunkte auf das Konto der Penzberger. (18:3) Im letzen Kampf musste Alex Horst leider verletzt aufgeben, somit gingen nochmal 4 Punkte nach Mietraching. (18:7) Ein unerwartet hoher Sieg, der zeigt was diese Saison möglich ist, wenn alle an ihre Leistungsgrenze gehen. Nächsten Samstag geht es für den AC Penzberg nach Freising, dort wartet mit der SpVgg ein ganz harter Brocken. Sie stehen aktuell auf dem zweiten Platz. Da aber der AC nur einen Rang dahinter platziert ist, wird es sicher ein spannendes Duell!
Im ersten Heimkampf der Saison gegen den TV Feldkirchen konnte die Schülermannschaft des AC Penzberg zeigen, was sich in der Leistungssteigerung in Unterföhring in der Vorwoche schon angedeutet hatte. Penzberg ist stark!
29kg FS Johannes Fischer startete gegen Vuk Radujkovic einen schnellen Angriff und blieb auch danach dran. So konnte er Punkte sammeln. Bereits nach 34 Sekunden gelang ihm ein souveräner Schultersieg.
76kg gr-röm Marius Nichita und seinen Gegner Jonah Eisenreich trennten ein deutlicher Größenunterschied und auch ca. 6kg Gewichtsunterschied. Marius ging den Kampf aktiv mit einem Wurf an und zeigte sich auch im weiteren Verlauf domierend. Er konnte den Feldkirchener nach 36 Sekunden schultern.
31kg gr-röm Mika Forstner musste zunächst einen Angriff von Lukas Hanses abwehren. Dies konnte er jedoch in seinen Vorteil umwandeln und punkten. Auch ihm gelang nach 38 Sekunden ein schneller Schultersieg.
60kg FS Tobias Bauer erwischte gleich zu Beginn seines Kampfes gegen Jonas Hanses dessen Bein sehr gut und konnte mehrere Beinschrauben durchführen und so 4 2er Wertungen erzielen. Auch im nächsten Angriff drehte er seinen Gegener spielend an den Beinen und holte sich nach 35 Sekunden einen Sieg durch technische Überlegenheit.
34kg FS Felix Kierok trat gegen Matthias Schmidseder an, der für diese Gewichtsklasse eingentlich zu schwer war. Dennoch konnte Felix ihn nach einem schnellen Beinangriff bereits nach 18 Sekunden souverän schultern.
55kg gr-röm Diese Gewichtsklasse konnte der AC Penzberg nicht besetzen und gab so die ersten Punkte des Abend an Feldkirchen ab.
38kg gr-röm Bernhard Stark sprang in dieser Gewichtsklasse für seine erkrankten Vereinskameraden ein. Er nutzte zu Beginn des Kampfes den Überraschungsmoment. Fast wäre es ihm gelungen Marinus Kraus zu schultern. Danach merkte man seinen verletzungsbedingten Trainingsrückstand. Nach 21 Sekunden musste er sich auf Schultern geschlagen geben.
50kg FS Benedikt Gattinger und Julian Richter zeigten einen spannenden Kampf. Zu Beginn gab es gute Angriffe auf beiden Seiten, sodass beide Ringer punkten konnten. Benedikt war dabei erfolgreicher. So ging es bei einem Punktestand von 7:4 in die Pause. Nach der Pause gelangen dem Penzberger Ringer mehrere Beinschrauben bis zu einem Punktestand von 16:6. Der Kampf war schon gewonnen geglaubt, als Benedikt kurz vor dem Abfiff in eine gefährliche Lage geriet. Das Ende der Zeit rettete seinen deutlichen Punktsieg.
42kg FS Johanna Hanes startete ihren Kampf gegen Benedikt Bauer sehr hektisch. Benedikt gelang es mehr Ruhe reinzubringen, die Führung zu übernehmen und zu punkten. Bei einem Punktestand von 10:0 gelang ihm nach 53 Sekunden der Schultersieg.
Nachdem man noch "in letzter Sekunde " die Aufstellung änderte, erhoffte man sich, die ersten 3 Punkte mit nach Penzberg zu
nehmen. Doch gleich im ersten Kampf änderte sich schlagartig alles.
Denn leider fand Abdullah Hasani an diesem Abend überhaupt nicht in Kampf und gab gleich gegen Abdul Ibrahimi die ersten 4
Zähler ab. (0:4)
Peter Vierke wurde bis 130kg hochgeschoben, aber auch er fand in der ersten Halbzeit überhaupt nicht in den Kampf und lag bis
zur Halbzeit überraschend mit 0:6 Punkte hinten. Doch sein Gegner konnte mit über 50 Jahren die Kondition nicht mehr bis zum Ende aufrecht erhalten und so konnte Peter Vierke seinen Kampf noch mit
11:7 gewinnen. (2:4)
Dieses mal durfte er ran. Tobias Bauer traf auf den erfahrenen Kurth Vincent in der Klasse bis 61kg. Nach seiner anfänglichen
Nervosität, erwischte unser Tobi seinen Gegner in einem schönen Schwungriff und es ging in die Pause. Doch die technische Überlegenheit musste er trotz, starker Gegenwehr anerkennen und so verlor er
mit 4:20. (2:8)
Bis 98kg legte Thomas Kramer gleich los wie die Feuerwehr und erwischte Christian Axenbeck in einer schönen Aktion, was durchaus
eine 4er Wertung gewesen wäre, diese wurde allerdings vom Kampfrichter nur mit einer 2er Wertung bewertet. Leider kam unser griechisch Spezialist dann aber mit den ständigen Beinangriffen nicht so
gut zurecht und er verlor mit 5:10 nach Punkten. (2:10)
Und es lief weiter schlecht für den AC Penzberg, als Christian Hagn dem ehemaligen Bundesliga Ringer Simon Ketterer
gegenüberstand. Noch in der ersten Halbzeit wurde unser Christian Hagn nach Punkten besiegt und es stand bis zur Halbzeit schon 2:14 für die Isaria
Unterföhring.
Jetzt hieß es kämpfen für die restlichen Ringer des AC´s, denn man brauchte in den nächsten 4 von 5 Kämpfen die maximale
Punktzahl, um noch vom Sieg träumen zu können. Es lauerten aber auf der Seite von Unterföhring noch „3 dicke Brocken“ und so schien dies fast unmöglich.
Nach der Pause traf unser "Petzi" (Matthias Petzenhammer) bis 86kg auf den sehr groben und aggressiven Florian Görsch. Nach nur
einer Minute hatte Matthias schon eine Platzwunde über dem Auge, doch er konnte nach einer kurzen Pause weiterringen. Angetrieben von seinem eisernen Willen und den mitgereisten Fans, schaffte es
unser „Petzi“, seinen Gegner nach einer Verwarnung, einer 2er und drei 4er Wertungen, nach Punkten zu besiegen. (6:14)
Nun lag es an Martin Welk 71kg griechisch gegen Markos Theodiridis so wenig Punkte wie möglich abzugeben. Nach einem
wahnsinnigen Schlagabtausch und vieler sehenswerter Aktionen stand es am Ende 12:21 für den Gastgeber. (6:17)
Zu diesem Zeitpunkt konnte man immer noch auf ein Unentschieden hoffen. Man wusste aber, dass unser Clemens Seidler im Vorjahr
gegen seinen Gegner ziemlich hoch verloren hatte.Bis 80kg Freistil traf Seidler auf den Amerikaner Lukazs Andras. Voll konzentriert und gepusht von den Penzberger Zuschauern, schaffte Clemens einen
9:1 Sieg und somit weiter 3 Zähler. (9:17)
Das Unentschieden lag zum Greifen nah.
Den Anfang dafür machte bis 75kg Freistil Daniel Horst, der sein junges Gegenüber noch in der ersten Halbzeit schulterte und die
Aufholjagd weiter fortsetzte. (13:17)
Mit den Fans im Rücken, legte sein Bruder, Alex Horst nach. Nach 3.45 Minuten konnte er seinen Gegner technisch überlegen
besiegen und es gab sowohl bei den Ringern, als auch auf den Tribünen kein Halten mehr. (17:17)
Es schien nach dem 2:12 fast unmöglich zu sein, doch nach dieser Mannschaftsleistung, schaffte man noch ein überragendes
Unentschieden gegen den favorisierten Gegner. Voll motiviert will der AC Penzberg jetzt am kommenden Samstag den ersten Sieg gegen den SV Mietraching daheim in der Wellenbadturnhalle
holen.
Gleich zum Saisonauftakt bekam es die Schülermannschaft des AC Penzberg mit einem starken Gegner und Favoiten in der Bezirksliga Oberbayern Gruppe A zu tun – der SC Isaria Unterföhring. In der letzten Saison war es den Penzbergern in Unterföhring nur gelungen 4 Punkte für die Mannschaftswertung zu holen. Entsprechend respektvoll, aber auch motiviert diesmal mehr Punkte zu erringen fuhren die Penzberger nach Unterföhring.
29kg FS Johannes Fischer bestritt gegen Tobias Kohler seinen ersten Kampf für die Schülermannschaft. Der junge Penzberger reagierte gut eine Minute lang sehr gut auf die Angriffe des Unterföhringers. Danach zeigte Tobias seine große Turniererfahrung und besiegte Johannes nach 1:38 technisch überlegen. Johannes kann mit seiner Leistung in seinem ersten Mannschaftskampf sehr zufrieden sein.
76kg gr-röm Marius Nichita machte mit seinem Gegner kurzen Prozess. Geschickt setzte er den Armschlüssel an und schulterte Florian Leitner nach 18 Sekunden.
31kg gr-röm Mika Forstner bekam es wieder mit dem sehr starken Dominic Thiel zu tun. Er konnte einen Kopfzug nach 34 Sekunden nicht verhindern und landete auf den Schultern.
60kg FS Tobias Bauer zeigte in seinem Kampf gegen Davis Hofstetter sein Können und dominierte von Anfang an. So errang er bereits nach 41 Sekunden einen Schultersieg.
34kg FS Felix Kierok und sein Gegner Yannick Kauschmann tastenen sich ersteinmal gegenseitig ab. Dann gelang es dem Unterföhringer Felix‘ Bein einzuklemmen, was dieser nicht befreien konnte. Nach 1:50 landete er auf den Schultern.
55kg gr-röm Diese Gewichtsklasse konnte der AC Penzberg nicht besetzen.
38kg gr-röm Matti Forstner ereilte das gleiche Schicksal wie seinen Bruder. Auch er landete im Kopfzug. Nach diesem versuchte er hartnäckig seine Schulterniederlage zu verhindern und zeigte seine Beweglichkeit. Dennoch hieß es nach 1:09 Schultersieg für Unterföhring.
50kg FS Benedikt Gattinger zeigte sich gegen Davis Starosta stark und errang nach nur 31 Sekunden einen Schultersieg.
42kg FS Benedikt Bauer hatte in Felix Kirchhoff einen starken Gegner. Er verteidigte sich gut, konnte aber nach 1:34 die Schulterniederlage nicht mehr abwenden.
46kg gr-röm Mustafa Karaismailoglu trat im letzten Kampf der Schülermannschaft gegen Ole Hansen an. Er startete gute Angriffe und konnte sich sechs Wertungspunkte holen. Leider gelang dem Unterföhringer mit dem Pausengong der Schultersieg.
Für die Mannschaftswertung bedeuten diese Kämpfe einen 27:12 Sieg für Unterföhring. Die Penzberger konnten sich gegenüber der Vorsaison steigern und wollen diese Steigerung auch gegenüber den anderen Vereinen zeigen. Heuer heißen sie Gegner SC Isaria Unterföhring, SVS Hallbergmoos, SpVgg Freising und TV Feldkirchen. Am kommenden Samstag empfängt die Schülermannschaft des AC Penzberg den TV Feldkirchen in der Wellenbadhalle. Dieser Verein hat in der letzten Saison in der Gruppe B gerungen und war so nicht auf Penzberg getroffen. Man kann also gespannt sein.
Am Samstag Abend, ging es wieder los ! Die neue Ringersaison 2018 startete.
Obwohl der vorletzte Volksfest Tag war, fanden immerhin noch 170 Zuschauer in die Wellenbadhalle und erlebten fast eine Überraschung, gegen den starken Gegner SC Anger.
Bis 57kg trat wieder unser Abdullah Hasani an. Völlig konzentriert ging er ans Werk und konnte seinen Kontrahenten nach 6:00 Minuten 10:0 besiegen (3:0).
Im 130kg stand unser Thomas Kramer gegen den Polizeieuropameister Armin Majoros aus Ungarn auf verlorenem Posten und musste sich bereits in der ersten Runde technisch überlegen schlagen lassen
(3:4).
Das erste neue Gesicht in der Mannschaft des AC Penzberg kommt aus dem Jugendbereich. Mit Tobias Bauer ( 14 Jahre ) 61kg, kommt eine kleine Nachwuchshoffnung, mit dem man noch viele Ziele erreichen
will. An diesem Abend konnte er sein Können leider nicht zeigen, da die Gegner dieses Gewicht nicht besetzen konnten (7:4).
Der erste Schlüsselkampf fand bis 98kg statt. In diesem traf Peter Vierke auf den letztjährigen Deutschen Vizemeister, Benedikt Argstatter. Mit seiner Weise zu ringen und dem ständigen Vorwärtsgang,
kam unser Peter gar nicht zurecht und verlor überraschend 12:0 eindeutig zu hoch (7:7).
Letzter Kampf vor der Pause und Penzberg schickt ein weiteres "neues" Gesicht auf die Matte. Christian Hagn ist von seiner 10-monatigen Reise wieder zurück. Auch er erwischte in der Gewichtsklasse
bis 66kg einen starken Gegner, nämlich den zweiten Ungarn der Gäste. Auch er musste die Überlegenheit erkennen und verlor technisch überlegen, so dass der Pausenstand 7:11 lautete.
Sein Comeback nach 4 Jahren bis 86kg gab unser Matthias Petzenhammer. Sein Gegner Matthias Edfelder konnte unseren " Petzi" in der ersten Runde noch in Schacht halten. Doch in der zweiten Runde legte
Matthias nochmal 3 Gänge zu und merkte, dass seinem Kontrahenten die Puste ausging und so konnte er den Kampf mit 8:3 gewinnen (9:11).
Im 71kg griechisch kam es zum nächsten Schlüsselkampf. Doch unser Martin Welk kam nicht richtig in den Kampf und verlor gegen Mathias Eckart, ebenfalls zu hoch mit 10:0 Punkten (9:14).
Bis 80kg Freistil gibt es nur einen AC'ler, nämlich unseren Clemens Seidler. Sein Auftrag: Die 4 Punkte zu holen. Nach 5:45 Minuten stand es gegen den Mann aus Anger 16:1. Auftrag erfüllt
(13:14).
Im 75kg Freistil kam es zwischen unserem Daniel Horst und Markus Fürmann, der letztes Jahr noch für den Bundesligisten Burghausen gerungen hatte und in dieser Saison wieder zu seinem Heimatverein
zurückkam, zu einem weiteren spannenden Duell. Es lief am Anfang mehr als Perfekt. Mit 3:0 ging Daniel in die Pause. Doch in der zweiten Runde drehte Fürmann richtig auf und wollte die Höchstwertung
für seinen Verein holen, was ihm mit dem Schlussgong auch gelang. So stand es vor dem letzten Kampf (13:18) für die Gäste aus Anger.
Sein Bruder Alex Horst, ebenfalls wieder zum AC Penzberg zurückgekehrt, der in 75kg griechisch antrat wusste, dass der Mannschaftssieg bereits verloren war. Trotzdem zeigte er, dass er fit ist und
besiegte Sebastian Bethke mit 12:1 Punkten.
Endstand 16:18!
Leider reichte es nicht ganz zur 1. Sensation des Jahres, aber der AC Penzberg konnte schon mal ein Zeichen setzen und zeigen, wo es in dieser Saison hingehen soll!
Am nächsten Samstag, geht es dann mit allen drei Mannschaften nach Unterföhring. Auch hier möchte sich der AC Penzberg wieder von seiner besten Seite zeigen und an den Erfolg aus dem letzten Jahr anknüpfen, was hoffentlich mit der Unterstützung der zahlreich mitgereisten Fans funktionieren wird.
Samstag Abend wird wieder gerungen in Penzberg!
Für viele Ringkampfbegeisterte hat das lange Warten nun endlich ein Ende, denn die Ringersaison des AC Penzberg beginnt an diesem Wochenende. Die 1.Mannschaft hat gleich zu Beginn einen harten Brocken zu bewältigen, denn der Drittplatzierte (SC Anger) aus der letzten Saison reist in die Sporthalle am Wellenbad. Die zweite Mannschaft und die Schülermannschaft greifen erst am 15.09.18 ins Geschehen ein und haben am ersten Kampftag noch frei.
Es hat sich einiges getan im Ringer Deutschland, durch die Neustrukturierung der Bayrischen Ligen ringen wir in dieser Saison wieder in der Oberliga. Aus geographischen Gründen wurden die Oberliga und die Bayernliga zu einer Liga zusammengefasst und in Nord und Süd wieder aufgeteilt. Somit ringen wir in der zweithöchsten Liga in Deutschland. Die Südstaffel, der wir angehören, besteht aus folgenden Mannschaften: SC Anger, SV Untergriesbach, TV Traunstein, SC I. Unterföhring, TSV Berchtesgaden, SV Mietraching und der SpVgg Freising.
Die zweite Mannschaft ringt wieder in der Gruppenliga Süd und bekommt es mit folgenden Mannschaften zu tun: SV Mietraching II, TV Traunstein II, SC I. Unterföhring II und dem TSV Berchtesgaden II.
Unsere Schüler ringen wieder in der Bezirksliga Oberbayern Gruppe A und bekommen es mit folgenden Gegnern zu tun: TSV Feldkirchen, SVS Hallbergmoos, SC I Unterföhring und der SpVgg Freising. Am Ende der Saison wird in einem Finalkampf gegen die Bezirksliga Oberbayern Gruppe B noch der Tabellenplatz ausgerungen.
Es bleibt auf jeden Fall wieder spannend und „heiß“ in der neuen Oberliga Saison und wir hoffen auf einen verletzungsfreien und fairen Verlauf.
Der Allgäu-Cup fand am 23.6.18 in Westendorf statt. Mit 192 Ringerinnen und Ringer, der E-, D- und C- Jugend aus 25 Vereinen Süddeutschlands und Österreichs nahmen heuer überdurchschnittlich viele Kinder an diesem Turnier teil. So dauerten die Kämpfe fast bis halb sechs und es wurde eng um nach der Siegerehrung rechtzeitig zum Deutschlandspiel zurück am heimischen Fernseher zu sein. Da absehbar war, dass Penzberger Ringer parallel ringen würden müssen, fuhren Tobias Bauer und Benedikt Gattinger mit um Trainer Johann Eßel beim Coachen zu unterstützen.
E-Jugend
22kg Sebastian Eßel ging mit Freude an seine Kämpfe. Er war der Jüngste seiner Gewichtsklasse. Seinen Gegnern waren Alter und Erfahrung anzumerken. So fuhr Sebastian mit neuen Turniererfahrungen und dem 7. Platz nach Hause.
22kg Leonie Stark konnte sich seit ihrem ersten Turnier steigern und sogar einen Kampf gewinnen. Dies brachte ihr den 4. Platz ein.
24kg Konstantin Reigl reagierte sehr emotional auf das jeweilige Ende seiner Kämpfe. Auch er konnte einen Kampf gewinnen und jubelte am Ende des Tages über seinen 3. Platz.
26kg Melih Verep zeigte, dass er inzwischen einige Turniererfahrung hat und konnte einen Kampf für sich entscheiden. Oft gab es einen wechselseitigen Schlagabtausch mit seinen Kontrahenten, was nichts für die schwachen Nerven der Zuschauer und des Trainers war. Melih errang den Platz 6.
D-Jugend
26kg Johannes Fischer rang ein starkes Turnier und setzte sich in zwei von drei Kämpfen durch. So erreichte er die Silbermedaille.
30 kg Mika Forstner konnte seinen ersten Kampf gewinnen. Danach rang er nicht mehr mit dem Biss, den man von ihm gewohnt ist. So wurde er 6.
32kg Für Bernhard Stark war es das erste Turnier nach einer langen Verletzungspause. Dies war ihm in den ersten Kämpfen deutlich anzumerken. Erst gegen Ende des Turniers konnte man den alten Bernhard wieder erahnen. Er wurde mit drei gewonnen Kämpfen 3.
41kg Benedikt Bauer konnte wieder kein anderer Ringer das Wasser reichen. Souverän gewann er alle Kämpfe und sicherte sich so die Goldmedaille.
C-Jugend
31kg Felix Kierok gelang es erst in seinem letzten Kampf, seine Stärke zu zeigen und diesen zu gewinnen. Somit erreichte er Platz 3.
38kg Lena Forstner rang in einer sehr großen Gruppe mit 13 Teilnehmern. Nachdem sie den ersten Kampf verloren hatte, gewann sie zweimal und landete nach dem Poolfinale und dem Kampf um Platz 3 und 4 in der Gesamtwertung auf dem 4. Platz.
46kg Johanna Reigl durfte als eigentlich B-Jugendliche bei diesem Turnier in der C-Jugend mitringen. Sie entschied den ersten Kampf in einem starken Jungsfeld für sich und stand am Ende auf dem 6. Platz.
Am 28.4.2018 fand in Weißenburg das traditionsreiche Rudolf-Rotter-Gedächtnisturnier statt. Daran nahm der AC Penzberg erstmals teil. Die 10 Penzberger Athleten traten gegen 256 Ringer und Ringerinnen aus 31 anderen Vereinen an. Durch die Beteiligung Österreichs war es sogar ein internationales Turnier. Gerungen wurde in vier Altersklassen (E-, D, C- sowie A/B-Jugend) und jeweils zehn bis zwölf Gewichtsklassen.
Folgende Penzberger stellten sich der Herausforderung, auch gegen Bundesligavereine zu ringen:
E- Jugend
bis 21 kg: Sebastian Eßel
bis 31 kg: Florian Dürr
D-Jugend
bis 29 kg: Mika Forstner
bis 42 kg: Benedikt Bauer
C-Jugend
bis 31 kg: Felix Kierok
bis 34 kg: Matti Forstner
bis 38 kg: Lena Forstner
A/B-Jugend
bis 48 kg: Benedikt Gattinger
bis 60 kg: Tobias Bauer
bis 80 kg: Marius Nichita
Die Goldmedaille konnte sich Florian Dürr sicher, der seinen Gegnern deutlich überlegen war und sich erst im Finalkampf etwas mehr anstrengen musste.
Auch Benedikt Bauer schaffte es auf das höchste Treppchen und wurde in seiner Gewichtsklasse Erster. Ebenso wie Florian gewann er all seine Kämpfe vorzeitig mit Schultersiegen.
Bronzemedaillen konnten Felix Kierok, Benedikt Gattinger und Tobias Bauer mit nach Hause nehmen. Felix und Benedikt konnten das Turnier jeweils nach zwei Niederlagen mit einem Schultersieg positiv beenden. Tobias setzte sich als Poolzweiter im Kampf um Platz 3 und 4 gegen Luis Neumann vom TV Feldkirchen mit einem Schultersieg durch.
Der AC Penzberg schickt einen Ringer zur Deutschen Meisterschaft!
Und wieder qualifizierte sich ein Ringer des AC Penzberg für die Deutsche Meisterschaft der B-Jugend im Freistil in Herdecke. Tobias Bauer (57kg) packte seine Ringersachen und fuhr gemeinsam mit seinem Trainer Alexander Dürr vom 06.04. - 08.04.2018 nach Nordrhein-Westfalen.
Tobias hatte ein starkes Teilnehmerfeld mit 12 Startern, dass in zwei Pool´s gegeneinander antrat.
Im ersten Kampf musste Tobias gegen Elia Taibi aus dem Saarland antreten. Durch die Anfangsnervosität lag er leider zur Pause mit 0:8 hinten. Sein Trainer Alexander Dürr und der Landestrainer machten ihm aber in der Pause klar, dass er jetzt anfangen solle zu ringen und so konnte er in der zweiten Runde auf 8:8 ausgleichen. Ca. 10 Sekunden vom Kampfende wollte Tobias nochmals punkten, aber sein Gegner konterte und so verlor Tobias knapp mit 8:10 Punkten.
Im zweiten Kampf stand ihm dann Dmitri Pastushenko aus Nordrhein-Westfalen gegenüber. Diesen Kampf konnte Tobias dann aber ohne Probleme mit 18:0 Punkten für sich entscheiden. Als nächstes ging er dann gegen Leon Kolbe aus Brandenburg auf die Matte. Leider musste er sich mit 0:10 Punkten geschlagen geben. Allerdings wurde Leon Kolbe später auch deutscher Meister in dieser Gewichtsklasse.
Als Pool Dritter durfte Tobias dann am Sonntag gegen Gianni Ernesto aus Südbaden um Platz 5 und 6 ringen. Diesen Kampf konnte Tobias dann nochmal voll motiviert mit 15:0 Punkten gewinnen, so dass er sich auf seiner ersten deutschen Meisterschaft einen hervorragenden 5. Platz sichern konnte. In der Gesamtwertung holte sich das Team aus Bayern den 2. Platz.
Der AC Penzberg war einer der 6 Vereine, die der TV Feldkirchen zu seiner Vereinsmeisterschaft am 24.2.18 eingeladen hatte. Dieser Wettkampf soll besonders Anfängern dazu diesen, erste Erfahrungen auf der Matte bei einem Turnier zu sammeln und den Turnierablauf kennenzulernen. So reiste der AC mit sieben erfahrenen älteren Ringern und acht Anfängern an. Diese haben größtenteils mit dem Bambinitraining des Vereins begonnen und trainieren nun seit ein paar Monaten im Schülertraining. Es war toll zu sehen, wie sie das Gelernte auf der Matte anwenden konnten und die Tipps der Trainer umsetzten. Mit von der Partie waren als Neulinge Johannes Fischer, Tolga und Abdurrahman Yilmaz, Maximilian Fecht, Martin Buchner, Konstantin Streicher, Leonie Stark, Melih Verep und Sebastian Eßel. Die älteren Ringer fanden auf dem Turnier sehr anspruchsvolle Gegner, gegen die es sich zu behaupten galt. Diese waren Benedikt Gattinger, Lena Forstner, Felix Kierok, Matti Forstner, Benedikt Bauer, Alexander Kierok und Mika Forstner. Als Belohnung gab es bei der Siegerehrung für alle Teilnehmer einen Pokal und eine Urkunde was den Anfängern große Freude bereitet hat.
Die zwei Mädchen des AC Penzberg Johanna Reigl und Lena Forstner, traten am 03.02.18 in Diedorf bei den Bayerischen Meisterschaften der weiblichen Jugend im Ringen an. Johanna hatte zwei Gegnerinnen in ihrer Gewichtsklasse bis 48 kg. Im ersten Kampf musste sich nach 1 Minute 21 ihrer Gegnerin auf Schultern geschlagen geben. Ihre zweite Gegnerin besiegte Johanna in 20 Sekunden und durfte sich so am Ende über die Silbermedaille freuen.
Lena Forstner hatte sich in der Gewichtsklasse bis 34 kg vier starken Gegnerinnen zu stellen. Den ersten Kampf konnte sie innerhalb von 30 Sekunden mit einem Schultersieg für sich entscheiden. Im zweiten Duell musste sich Lena, nach einem Fehler und einer 8:0 Führung, doch noch geschlagen geben. Die beiden letzten Kämpfe hingegen entschied Lena dann wieder souverän mit Schultersiegen für sich und konnte sich so, bei ihrer ersten Bayerischen Meisterschaft, ebenfalls mit dem zweiten Platz die Silbermedaille sichern.
Nachdem am Samstag die A Jugend und weibliche Jugend um die Meisterschaft kämpften, waren am Sonntag die B-Jugendlichen am Start.
Mit Tobias Bauer schickten wir einen B-Jugendlichen zur bayerischen Meisterschaft.
In der Klasse bis 57kg waren es 7 Teilnehmer.
Die erste Runde war ein Freilos, ehe es im zweiten Kampf zum vorgezogenen Finale kam. Gegen den körperlich und technisch starken Jonas Edel vom AC Regensburg fand Tobias kein Mittel und ging nach 1 Minute auf die Schultern.
Der 3. Kampf war gegen einen Ringer aus Bad Reichenhall. Hier konnte Tobias die Nerven bewahren und gewann knapp mit 7:6 Punkten.
Als Poolzweiter kämpfte er nun gegen den Poolersten aus der Gruppe A. Auch gegen Ygit Güngor aus Freising hatte Tobias die Oberhand und gewann knapp 8:6. Im letzten Kampf machte Tobias kurzen Prozess und schulterte Vogel Michael vom TSV Feucht und wurde somit verdient Bayrischer Vizemeister!!!
In den frühen Morgenstunden des 28.1.2018 machten sich vier Penzberger Ringer der A- und der C-Jugend mit ihrem Trainer und ihren Eltern auf den Weg nach St. Wolfgang. Dort fand heuer die Bayerische Meisterschaft im griechhisch-römischen Stil statt. Für drei der vier Kinder war es die erste Bayerische Meisterschaft. Bei diesem großen Turnier treten Ringer aus ganz Bayern an. Somit sind in den einzelnen Gewichts- und Altersklassen mehr Athleten am Start als bei anderen Tunieren. Auch das Leistungsniveau ist hoch. Es rangen in der A-Jugend 72 Teilnehmer (Jahrgänge 2001-2003) und in der C-Jugend 76 Teilnehmer (Jahrgänge 2006 und 2007) aus 29 Vereinen. Auch ein paar Mädchen traten an.
C-Jugend bis 31 kg:
Hier traten Felix Kierok und Matti Forstner vom AC Penzberg an. Beide zählen zu den jüngsten Teilnehmern der C-Jugend. Sie mussten es jeweils mit neun Gegnern aufnehmen. Da Matti in der ersten Runde mit einem Freilos begann, durfte Felix als erster auf die Matte. Er traf gleich im ersten Kampf auf Mirac Irem Kaykac aus Freising. Sie war eine Woche zuvor Oberbayerische Meisterin im griechisch-römischen Stil geworden und hatte gegen Felix gewonnen. Diesmal gingen beide ruhiger in den Kampf und rangen sauber. Die Athleten konnten immer wieder Wertungen erzielen. Mirac führte kurz vor dem Ende des Kampfes mit 12:6. Felix konnte einen unaufmerksamen Moment von ihr nutzen um den Armschlüssel anzusetzen und sie wenige Sekunden vor dem Ablauf der 4 Minuten Kampfzeit schultern.
In der zweiten Runde traf Matti auf Justin Flemmer von TV Traunstein. Leider beendete Justin den Kampf vorzeitig und schulterte Matti. Felix‘s zweiter Gegner war Jonah Müller aus Kottern. Dieser zeigte sich stark und erreichte kurz vor der Pause einen technisch überlegenen Sieg.
In der dritten Runde wartete Keanu Muric, der spätere Bayerische Meister, auf Matti. Dieser bewies seine Klasse und gewann schon in der ersten Halbzeit technisch überlegen. Somit hatte Matti den zweiten Kampf verloren und war leider aus dem Turnier ausgeschieden. Auch Felix verlor seinen Kampf gegen Benny-Ben Berkil vom SC 04 Nürnberg. Durch seine Punkte aus den ersten beiden Kämpfen war er jedoch drittbester seines Pools und durfte noch gegen den drittbesten des anderen Pools um Platz 5 und 6 ringen. Dem älteren und erfahreneren Kevin Wojewutko vom ASV Hof musste er sich jedoch in der zweiten Halbzeit technisch geschlagen geben. Somit erreichte Felix bei seiner ersten Bayerischen Meisterschaft einen respektablen 6. Platz.
bis 34 kg:
Lena Forstner trat trat als eins von vier Mädchen bei dieser Meisterschaft an. In ihrer Gewichtsklasse traf sie auf 13 Jungen. In der ersten Runde war ihr Gegner Maximilian Schauer vom TSV St. Wolfgang. Ihm musste sie sich in der ersten Halbzeit auf Schultern geschlagen geben.
Lorenz Marthen vom TSV 1860 München sollte Lenas zweiter Gegner sein. Er stieg jedoch gesundheitsbedingt vor dem Kampf aus dem Turnier aus. Somit war Lena eine Runde weiter.
Damir Shifadugov war ihr dritter Gegner. Auch ihm merkte man seine Meisterschaftserfahrung an. Er erreichte einen technisch überlegenen Sieg kurz vor der Pause. Somit war auch Lena aus dem Turnier ausgeschieden.
A-Jugend bis 60 kg:
Lukas Reisacher ging mit viel Erfahrung auf Bayerischen Meisterschaften an den Start und hatte es mit 11 Gegnern zu tun. Er traf gleich in seinem ersten Kampf auf den späteren Bayerischen Meister Lennart Bieringer vom TSC Mering. Dementsprechend wurde er in der ersten Halbzeit auf Schultern besiegt.
In der zweiten Runde kämpfte er mit Leander Zeltner vom ASV Au-Hallertau. Leider musste sich Lukas auch ihm auf Schulten geschlagen geben. Dies bedeutete auch für ihn das Ausscheiden aus dem Turnier.
Die Ringer der A- und B-Jugend sowie die Mädchen der weiblichen Jugend haben am kommenden Wochenende noch die Chance, sich im Freistil zu messen. Diese Stilart sagt den meisten Athleten mehr zu als griechsich-römsch, da im Freistil am ganzen Körper angegriffen werden darf. Viel Erfolg dabei!
Am 20.1.18 fand die zweite Runde der Oberbayerischen Meisterschaft statt, diesmal im griechisch-römischen Stil. Natürlich war auch der AC Penzberg unter den 11 teilnehmenden Vereinen. Von den 154 Teilnehmern kamen 12 aus Penzberg. Auch in dieser Meisterschaft waren alle von der E/F-Jugend (6 Jahre) bis zu den Männern startberechtigt. Einzige Ausnahme sind die Mädchen, die ab der B-Jugend nicht mehr auf Meisterschaften im griechisch-römischen Stil antreten dürfen. Leider verlief der Tag für sie nicht ganz so erfolgreich wie im Freistil.
Dennoch konnten 3 Penzberger die Matte als Oberbayerischer Meister verlassen:
E/F- Jugend
bis 29 kg: Florian Dürr
Florian besiegte seine drei Gegner souverän. Außerdem konnte er die meisten Wertungspunkte in seiner Jugend erzielen und bekam dafür einen extra Pokal.
D-Jugend
bis 39 kg: Benedikt Bauer
Benedikt war wieder ein Klasse für sich und gewann seine zwei Kämpfe souverän vorzeitig auf Schulter.
Männer:
bis 130 kg: Thomas Kramer
Da er in seiner Gewichtsklasse keine Gegner gehabt hätte, ließ Thomas sich eine Gruppe höher schieben und rang so gegen drei Männer bis 130kg. Aber auch gegen diese zeigte er sein Können und gewann gegen alle. Nur einen einzigen Wertungspunkt musste er hierbei abgeben. Spannend anzuschauen war auch der Kampf gegen seinen Vereinskollegen Peter Vierke.
Die anderen Ringer des AC Penzberg erreichten folgende Platzierungen:
E/F- Jugend
bis 23 kg: 3. Platz Konstantin Reigl
bis 26 kg: 5. Platz Melih Verep
C-Jugend
bis 31 kg: 2. Platz Matti Forstner
3. Platz Felix Kierok
bis 34 kg: 4. Lena Forstner
A/B-Jugend
bis 42 kg: 6. Platz Mustafa Karaismailoglu
bis 58 kg: 3. Platz Lukas Reisacher
Männer
bis 60 kg: 2. Platz Abdullah Hasani
bis 130 kg: 3. Platz Peter Vierke
Diese Ergebnisse reichten für den 8. Platz der Vereinswertung. Die Vereine auf den vorderen Plätzen waren mit deutlich mehr Teilnehmern angereist.
Am nächstes Wochenende beginnen dann die Kämpfe um die Bayerischen Meisterschaft.
Kaum sind die Mannschaftskämpfe vorbei und das neue Jahr hat begonnen, ging es für die Ringer wieder auf die Matte. Am 6.1.2018 fand die Oberbayerische Meisterschaft im freien Stil in Penzberg statt. Es traten 188 Ringer und Ringerinnen aus 15 Vereinen des Bezirks Oberbayern an. Auch einige Athleten aus anderen Bezirken fanden den Weg in die Penzberger Turnhalle. Startberechtigt waren alle von den Kleinen der E/F-Jugend (ab 6 Jahren) bis zu den Männern. So brachte es der AC Penzberg auf insgesamt 26 Teilnehmer. Gerungen wurde auf bis zu vier Matten. Den Anfang machten die E/F-und die A/B-Jugend, bevor am Mittag auch die C- und D-Jugend, die Mädchen und die Männer antreten durften.
Folgende Penzberger verließen die Matte als Oberbayerische Meister:
E/F- Jugend
bis 30 kg: Florian Dürr
Florian musste sich gegen seinen Vereinskollegen Maxim Baron durchsetzen. Seinen Kampf gewann er auf Schultern.
D-Jugend
bis 39 kg: Benedikt Bauer
Benedikt war wieder ein Klasse für sich und gewann alle drei Kämpfe souverän.
C-Jugend
bis 31 kg: Felix Kierok
Felix kämpfte sich Runde für Runde durch die Meisterschaft, bewies Durchhaltevermögen bis zum Schluss und wurde so für seinen Trainingsfleiß belohnt.
weibliche Jugend
bis 42 kg: Johanna Reigl
Johanna hatte leider keine Gegnerin, setzte sich aber im Freundschaftskampf gegen eine schwerere Ringerin durch.
Männer:
bis 57 kg: Abdullah Hasani
Abdullah hatte zwei Gegner. Gegen den ersten gewann er überlegen, gegen den zweiten nach Punkten.
bis 86 kg: Clemens Seidler
Clemens musste gegen vier Gegnern antreten. Alle Kämpfe gewann er technisch überlegen. Sogar gegen Navid Saifi vom ESV München Ost konnte er sich für seiner letztjährigen Niederlage revangieren.
bis 97 kg: Thomas Kramer
Thomas Kramer bekam es gleich im ersten Kampf mit seinen Vereinskollegen Peter Vierke zu tun. Punkt für Punkt erkämpfte sich Thomas den technisch überlegenden Sieg, welchen er auch im zweiten Kampf errang.
Die anderen Ringer des AC Penzberg erreichten folgende Platzierungen:
E/F- Jugend
bis 23 kg: 3. Platz Konstantin Reigl
5. Platz Konstantin Streicher
bis 27 kg: 5. Platz Melih Verep
bis 30 kg: 2. Platz Maxim Baron
D-Jugend
bis 27 kg: 2. Platz Mika Forstner
4. Platz Alexander Kierok
bis 30 kg: 5. Platz Alexander Baron
bis 32 kg: 3. Platz Bernhard Stark
bis 36 kg: 3. Platz Catalin Nichita
C-Jugend
bis 31 kg: 3. Platz Matti Forstner
A/B-Jugend
bis 42 kg: 5. Platz Mustafa Karaismailoglu
bis 54 kg: 3. Platz Tobias Bauer
bis 58 kg: 5. Platz Lukas Reisacher
bis 76 kg: 4. Platz Marius Nichita
weibliche Schüler
bis 37 kg: 2. Platz Lena Forstner
weibliche Jugend
bis 50 kg: 2. Platz Annalena Röhrich
Männer
bis 61 kg: 2. Platz Obiyd Azizi
bis 74 kg: 4. Platz Phillip Wrba
bis 97 kg: 2. Platz Peter Vierke
Mit diesen starken Ergebnissen konnte sich der AC Penzberg den 2. Platz in der Vereinswertung sichern.
Für einige Schüler, besonders der Grundschüler, war es die erste Teilnahme an einer Oberbayerischen Meisterschaft.
In zwei Wochen geht es dann zur Oberbayerischen Meisterschaft im griechisch-römischen Stil nach Freising. Viel Erfolg!!!
Am 29.10.2017 fanden die Munich Kids Open erstmalig statt. Dies ist der Nachfolger des Franz-Neuberger-Turniers. 144 Teilnehmer aus 16 Vereinen traten gegeneinander an. Einer von diesen war unser AC Penzberg, der mit 8 Ringern und 2 Ringerinnen vertreten war. Gerungen wurde auf 3 Matten.
Am stärksten waren wir in der E-Jugend vertreten. Hier traten Konstantin Reigel bis 23kg, Alexander Kierok und Mika Forstner bis 27kg sowie Florian Dürr bis 30kg an. Alle vier mussten sich in 5 Kämpfen behaupten.
Konstantin musste sich in den ersten beiden Kämpfen seinen Gegnern geschlagen geben, konnte aber die darauf folgenden beiden für sich entscheiden. Nach sehr umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen musste er auch im letzten Kampf einen Punktsieg abgeben.
Alexander startete stark in das Turnier. Er konnte die ersten drei Gegner, allesamt aus Unterföhring, schultern. Im vorletzten Kampf unterlag er nach Punkten und wurde schließlich im letzten Kampf von Mika geschultert.
Mika konnte alle Duelle für sich entscheiden und erreichte an diesem Tag 3 Schultersiege, 1 Punktsieg und 1 Sieg wegen technischer Überlegenheit.
Für Florian war der Turnierstart holprig. In den ersten drei Begegnungen verlor er auf Schultern. In den letzten beiden Kämpfen drehte er den Spieß um und schulterte seine Gegner selbst.
3 Penzberger gingen in der D-Jungend an den Start. Felix Kierok bis 30kg, Matti Forstner bis 32kg und Victoria Dürr bis 46kg.
Für Felix war der Tag eine Berg- und Talfahrt. Seinem ersten Gegner musste er sich technisch unterlegen geschlagen geben. Nach dem zweiten Kampf verließ er die Matte mit einem Schultersieg. Leider vergab er im dritten Duell seine Siegchancen und landete auf den Schultern. Aus der vierten Begegnung ging er als Schultersieger hervor. Sein letzter Gegner, der Gruppensieger aus Nürnberg, gewann technisch überlegen.
Für Matti lief es bei diesem Turnier nicht so gut. Er konnte einen Punktsieg holen, verlor die anderen vier Kämpfe jedoch auf Schultern.
Victoria kehrte nach einer längeren Pause auf die Matte zurück. In ihrer Gewichtsklasse hatte sie nur einen Gegner. Da diese deutlich älter und größer war, musste sie sich ihm auf Schultern geschlagen geben.
Mustafa Karaismailoglu trat in der B-Jugend bis 42kg an. Dies war sein erstes Turnier. Leider gab es in seiner Gewichtsklasse keine Gegner. Dafür konnte er sich in Freundschaftskämpfen mit anderen Ringern messen.
Mit 2 Ringerinnen war der AC Penzberg in der weiblichen Jugend vertreten. Johanna Reigl trat bis 42kg an und Annalena Röhrich bestritt ihr erstes Turnier in der Gewichtsklasse bis 53kg.
Für Johanna hätte der Tag nicht besser laufen können. Sie musste sich mit 3 Gegnerinnen messen und errang 2 Punktsiege und 1 Schultersieg.
Für Annalena ging es in erster Linie darum Turnierluft zu schnuppern und erste Wettkampferfahrungen zu sammeln. Ihren beiden erfahrenen Gegnerinnen musste sie sich auf Schultern geschlagen geben.
Folgende Platzierungen konnten die Jungs und Mädls des AC Penzberg erringen:
Sieg gegen den SC Oberölsbach
Nachdem die neue Ringersaison des AC Penzberg eher mit einem Kaltstart begann, konnten die Bayrisch Felser nun gegen den SC Oberölsbach die ersten 2 Ligenpunkte vor heimischer Kulisse einfahren.
Den Saisonauftakt-Kampf gegen Berchtesgaden verlor man mit 11:20. Siegreich für den AC waren an diesem Abend Abdullah Hasani und Daniel Horst, die beide durch technische Überlegenheit bereits 4
Punkte sichern konnten. Peter Vierke konnte das Endergebnis mit einem 3:0 Punktesieg noch etwas nach oben korrigieren. Am Ende blieb den Penzbergern jedoch nichts weiter, als den überlegenen Sieg der
Gäste aus Berchtesgaden anzuerkennen.
Auch der erste Auswärtskampf in Anger, dem Ex-Bundesligisten, verlief alles andere als erfolgreich. Die Bayrisch Felser gaben bereits an der Waage 4 Zähler für die nicht besetzte 66kg Freistil Klasse
an die Gastgeber ab und konnten im weiteren Kampfverlauf 4 von den verbliebenen 9 Zweikämpfen für sich verbuchen. Dabei siegten Abdullah Hasani, Martin Welk, Clemens Seidler und Thomas Kramer jeweils
durch Punktesiege. Mit 20:6 fuhr man zurück nach Penzberg.
Am vergangenen Samstag zeichnete sich dann eine Wende ab und man konnte sich vor heimischen Publikum wieder als Sieger feiern lassen. Mit Oberölsbach hatte man sich in den letzten Jahren immer wieder
harte und knappe Mannschaftskämpfe geliefert, an diesem Abend bewiesen jedoch die Bayrisch Felser, daß sie das Zeug zum Kämpfen nicht verloren haben!
57kg (Freistil): Keine Chance hatte Abdullah Hasani gegen Nikolay Dobrev, der ihn zu Boden brachte und mehrmals durchdrehte, sodaß die erforderliche Punktezahl für den technisch
überlegenen Sieg schnell auf dem Konto des Oberölsbachers landeten. (0:4)
130kg (Gr./Rö.): Gleiches Schicksal erfuhr Johann Eßel gegen Kevin Mejia Castillo, der ebenfalls in der ersten Runde mehrere 2er Wertungen gegen den Penzberger erzielen konnte und so
den Kampf vorzeitig zu seinen Gunsten beenden konnte. (0:8)
61kg (Gr./Rö.): Christian Gregor war zu stark für den jungen Bayrisch Felser, Zavali Zodran. Nach 18 Wertungspunkten, ebenfalls in der ersten Runde, ging ein weiterer TÜ-Sieg an die
Gäste aus der Oberpfalz, die damit ihren Vorsprung weiter ausbauten. (0:12)
98kg (Freistil): Den Punktefluß der Oberölsbacher konnte Thomas Kramer zunächst stoppen, indem er sich mit Patrick Fanderl (Bayerischer Meister bis 125kg Freistil) einen packenden
und bis zum Schluß spannenden Kampf lieferte. In der ersten Runde fielen keine technischen Wertungen, Fanderl wurde vom Kampfrichter, B. Sedlmaier, wegen Passivität verwarnt und konnte auch während
der angeordneten Aktivitätszeit keine Wertung gegen Kramer erzielen, der somit einen Punkt erhielt. Erst im zweiten Durchgang kam Action ins Spiel, Fanderl legte mit drei 2er Wertungen vor, die aber
konnte der Bayrisch Felser sofort wieder ausgleichen, nicht zuletzt durch eine saubere 4er Wertung. Den knappen Punktevorsprung konnte Kramer so bis zum Schluß halten, da nutze dem Oberölsbacher auch
nicht mehr die letzte Wertung, beide trennten sich nach einer spannenden zweiten Halbzeit mit 8:7 Gesamtpunkten – erster Punkt für die Bayrisch Felser an diesem Abend. (1:12)
66kg (Freistil): Nach diesem Sieg konnte Christian Welk nur voll motiviert in die nächste Begegnung gehen, auf ihn wartete Martin Kölbl in der blauen Ecke. Mit einem Punkt Differenz
zugunsten des Bayrisch Felsers, trennte man sich nach zwei schönen Aktionen zur Pause. Welk erhöhte den Druck in der zweiten Hälfte und dominierte zunächst mit einer Reihe von technischen Wertungen,
wodurch er sich einen sicheren Punktevorsprung verschaffte, bevor Kölbl kurz vor Schluß nochmals vier Wertungspunkte erzielen konnte. Mit einem deutlichen 17:8 Sieg konnte der Bayrisch Felser so das
Punktekonto um 3 weitere Zähler zur Halbzeitpause aufstocken. (4:12)
86kg (Gr./Rö.): Auch Alexander Dürr lies gegen Serdar Biyikoglu nichts anbrennen. In der ersten Runde noch als der passivere gewertet, unterstrich Dürr in Runde zwei durch zwei
schöne 4er Wertungen seinen dominanten Sieg mit einem klaren 8:1 Punktesieg – die Aufholjagd der Bayrisch Felser schien ihren Lauf zu nehmen! (6:12)
71kg (Gr./Rö.): Phillip Wrba konnte gegen Daniel Sittel einfach nichts ausrichten. Vergeblich trat er dem Kontrahenten aus der Oberpfalz in der ersten Runde entgegen, kassierte dabei
jedoch drei Passivitätsverwarnungen, was dem Gast einen Punkt bescherte. In Runde zwei gelang dem Penzberger eine 2er Wertung, die Sittel jedoch durch eigene Wertungen (darunter auch eine 4er
Wertung) wieder mehr als ausglich, sodaß am Ende die Gäste wieder zwei Punkte auf ihr Konto verbuchen konnten, das waren dann aber auch die letzten an diesem Abend für die Oberpfälzer.
(6:14)
Nun kamen mit den drei letzten Ringern noch drei „heiße Eisen“ der Bayrisch Felser ins Spiel und die Hoffnung auf einen Sieg war greifbar nah, auch wenn das der Punktestand zu diesem Zeitpunkt nicht
unbedingt prophezeite.
80kg (Freistil): Sehr schnell ging es zwischen Clemens Seidler und Thomas Kleesattel her. Seidler bestimmte von Anfang an den Kampf, konnte gegen den Gast hohe Wertungen erzielen und
noch vor Ablauf der ersten Runde beide Schultern des Gegners auf die Matte befördern. (10:14)
75kg (Freistil): Sichtlich angesteckt von der Sieges-Euphorie auf Bayrisch Felser Seite, ging auch Martin Welk offensiv in den vorletzten Kampf, schließlich konnte er nun in dieser
Begegnung das Blatt wenden und das war ihm auch mehr als bewußt. Dennoch ging er sicher und konzentriert in den Kampf. Der Oberölsbacher, Robin Himmler, konnte gar nicht schnell genug gegen die
Angriffe des Bayrisch Felsers agieren und so legte Welk eine Salve an 2er Wertungen auf die Matte, die sich gewaschen hatte! Bereits in der ersten Runde pfiff Kampfrichter Sedlmaier die Begegnung
vorzeitig durch technische Überlegenheit des Bayrisch Felsers ab – Ausgleich und riesen Jubel im Penzberger Lager! (14:14)
75kg (Gr./Rö.): So lag es nun an Daniel Horst, über Sieg oder Niederlage zu entscheiden – ein nicht immer dankbarer Job, aber auch der alte Penzberger „Mattenfuchs“ Daniel Horst weis
damit umzugehen und hätte auch diesen „Job“ souverän in den heimischen vier Wänden vor den jubelnden Fans gemeistert. Leider verletzte sich sein Gegner, Bernhard Rieger, gleich zu Beginn des
Kampfgeschehens, sodaß er den Kampf aufgeben mußte und die entscheidenden Punkte auf das Konto der Bayrisch Felser gingen. (18:14)
Mit diesem ersten Saisonsieg katapultiert sich der AC Penzberg auf Rang 6 in der Bayernliga und läßt somit den SC Oberölsbach sowie den TSC Mering hinter sich, eine Tendenz, die gerne so weiter gehen
kann. Diesen Samstag richten die Bayrisch Felser bereits den nächsten Heimkampf aus. Zu Gast ist der Absteiger SV Mietraching, den man bereits aus Zeiten der Oberliga kennt. Zuletzt besiegte man den
SV Mietraching im Jahre 2011, damals sogar noch als Auswärtssieg. Die Gäste aus Niederbayern sind mit 2:4 Punkten unmittelbare Nachbarn der Bayrisch Felser in der Ligentabelle, es wird demnach ein
Duell auf Augenhöhe. Ob die Oberbayern nach dem 4.Kampftag mit den Niederbayern die Tabellenplätze tauschen, bleibt abzuwarten, die Zeichen stehen zunächst gut. Packen wir's an - Kraft heil !
Kay David Jordan
Hier geht es zur > Fotogalerie < (J. Welk)
Samstag Abend wird wieder gerungen in Penzberg !
Für viele Ringkampfbegeisterte hat das lange Warten nun endlich ein Einde, denn die Ringersaison des AC Penzberg beginnt an diesem Wochenende. Die 1.Mannschaft hat gleich zu Beginn einen harten Brocken zu bewältigen, denn der Drittplatzierte (TSV Berchtesgaden) aus der letzten Saison reist in die Sporthalle am Wellenbad. Im letzten Jahr unterlagen die Bayrisch Felser den Gästen beim Heimkampf knapp mit 13:18. Es besteht also durchaus der Hauch einer Chance, hier zumindest einen Ligenpunkt (unentschieden) in der heimischen Halle zu lassen, je nachdem wie beide Mannschaften aufgestellt sind, ist für die AC'ler vielleicht sogar ein wenig mehr drin, sie werden in jedem Fall zum Auftaktkampf vor heimischen Publikum alles geben. Die bayrisch Felser starten nach dem Abstieg aus der Oberliga im Jahre 2015 bereits im zweiten Jahr in der Bayernliga, die nicht weniger stark ist, denn trotz des Aufstieges des AC Lichtenfels in die Oberliga, mischen sich in diesem Jahr zwei neue starke Gegner mit unter die Liga: der SC Anger und der SV Mietraching. Und auch der SC Isaria Unterföhring, der im letzten Jahr punktegleich mit dem Bayernliga-Meister die Saison beendete, wird seiner Favoritenrolle sicher auch in diesem Jahr wieder gerecht werden wollen. Es bleibt auf jeden Fall wieder spannend und „heiß“ in der neuen Bayernliga-Saison und wir hoffen auf einen verletzungsfreien und fairen Verlauf.
Die 2.Mannschaft, die auch in diesem Jahr wieder in der Gruppenliga Süd starten wird, trifft im Vorkampf auf die 2.Mannschaft der Gäste aus Berchtesgaden, die aufgrund des Doppelkampfes sicher mit sehr vielen Fans anreisen wird. Die Bayrisch Felser sind daher auf jeden (lautstarken) Fan angewiesen. Kommen Sie also an diesem Samstag in die Sporthalle am Wellenbad und unterstützen Sie unsere beiden Mannschaften bei ihrem Saisonauftakt. Für die Schülermannschaft des AC beginnt die Saison erst zwei Wochen später am 23.09.2017.
Also liebe treue Fans und neue Ringkampfbegeisterte, der Weg in die Sporthalle am Wellenbad zu Penzberg ist Ihnen sicher noch bekannt, Navigationsgeräte führen auch unsere neuen Fans sicher zur Halle und zur Not folgen Sie einfach den Trommelgeräuschen in der Nähe der Seeshaupter Straße 24!
Der Vorkampf beginnt um 18:15 Uhr, bevor es dann ab 19:30 Uhr zum Hauptkampf auf
die Matte geht – schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei, wir begrüßen Sie auf das herzlichste beim AC Penzberg !
Kay David Jordan
Am kommenden Samstag ist es wieder soweit. Dann werden wir zum zweiten mal in diesem Jahr zum Papiersammeln
ausrücken.
Hierzu können wir jede helfende Hand gebrauchen, egal ob Aktiver, Fan, Jugendlicher oder deren Eltern. Wir hoffen auf eine
bessere Teilnahme wie beim ersten mal.
Danach gibt es natürlich eine angemessen Verpflegung.
Treffpunkt ist um 6.00 Uhr beim Bayernwerk ehemals EON in Penzberg.
Teilnahme ab 14 Jahren.
Einladung zum Fototermin
für das Saisonheft des AC Penzberg
Am Montag, den 10.07.2017, Freitag, den 14.07.2017 und Mittwoch, den 19.07.2017 von 18.00 bis 20.00 Uhr werden wir die Foto´s für das Saisonheft 2017 machen.
Dieses Jahr werden wir die Fotos wieder direkt in der Wellenbadturnhalle während dem Training machen.
Das Fotografieren wird ca. 5 Minuten pro Person in Anspruch nehmen. Da wir heuer mal etwas ausprobieren möchten, bitte im Freizeitlook erscheinen, aber wenn vorhanden bitte auch ein Trikot mitnehmen.
Gruß
Bernd Dürr
2. Vorstand AC Penzberg
Am Freitag, den 12.05. starteten 12 Schüler in Begleitung einiger Eltern und Trainer nach Rapperswil in die Schweiz. Nach ca. 20jähriger Freundschaft mit dem dortigen Ringerclub traf man sich an diesem Wochenende seit langen wieder. Nach 4,5 Stunden Fahrt wurden die Ringer am Freitagabend noch gewogen. Danach ging es zur Übernachtung in die Zivilschutzanlage, wo auf dreietagigen Stockbetten geschlafen wurde. Am Samstagmorgen starteten die Mädels und Jungs zum Turnier, dabei mussten sie sich mit 250 Ringerinnen und Ringern aus Deutschland, Österreich, Frankreich und natürlich aus der Schweiz messen. Gerungen wurde auf vier Matten nach internationalen Regeln.
In der Klasse bis 47kg musste sich Tobias Bauer mit 14 Teilnehmern messen.
Kampf für Kampf gewann er und traf im Finale auf Maximilian Lauterbach vom Team Sachsen. Mit viel Routine und Geschick gewann Tobias auch diesen Kampf und stand somit am späten Nachmittag als Sieger fest.
Benedikt Gattinger wollte da Tobias in Nichts nachstehen. In der Klasse bis 42kg musste er sich gegen 15 Gegner beweisen. Auch er kämpfte sich bis ins Finale durch. Dort musste Benedikt sich nur dem deutschen Meister Karamjeet Holstein aus Sachsen geschlagen geben und wurde somit Zweiter. In derselben Gewichtsklasse trat auch Johanna Reigl an, die den zwölften Platz belegte. Bei den jüngsten Ringern traten in der Klasse bis 27,5kg Forstner Mika und Alexander Kierok an. Beide schlugen sich wacker, wobei Mika den dritten Platz belegte und Alexander den fünften.
In der selben Altersklasse rangen auch Florian Dürr und Konstantin Reigl. Florian erreichte nach vier Kämpfen Platz vier und Konstantin Platz sieben.
In der nächst höheren Jugend trat Lena Forstner an. Gegen 16 Jungs schlug sich Lena so gut, dass sie einen starken sechsten Platz belegte.
Ebenfalls in dieser Jugend traten Matti Forstner und Felix Kierok in der Klasse bis 29,8Kg an. Hier waren 23 Ringer am Start. Beide hatten starke Gegner und errangen am Ende nach vier Kämpfen Platz 11 und 12.
Marius Nichita hatte es in seiner Jugend und Gewichtsklasse mit drei Gegnern zu tun. Nach zum Teil knappen Kämpfen belegte er Rang vier.
Bei den ältesten Ringern in diesem Turnier startete Lukas Reisacher. In der Klasse bis 54 Kg mühte er sich sehr und belegte am Ende den 6. Platz.
Nach dem letzten Kampf gab es noch die Siegerehrung, wobei es keine Urkunden gab, sondern Diplome.
Geschafft und hungrig vom Tag ging es gemeinsam zum Essen. In der Gaststätte war vom schweizerischen Ringerverein für uns reserviert worden. Bei Spaghetti und Schnitzel stärkte man sich bevor es zurück in die Unterkunft ging. Die jüngeren Ringer fielen bald ins Bett, während die älteren noch zusammen „Watten“ spielten.
Nach einer weiteren Nacht im Massenlager wurde noch gemeinsam gefrühstückt und anschließend zusammen gepackt. Danach traten die Ringerinnen und Ringer die Heimfahrt an.
Ende März fand das Wittelsbacher-Land-Turnier in Aichach statt. Dies ist ein stark international besetztes Turnier, an dem 423 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn und Polen antraten. Unter ihnen waren 9 Ringerinnen und Ringer der Schülermannschaft des AC Penzberg.
Im Turnierverlauf belegte Alexander Meister den 1. Platz. Er musste es mit einem Gegner aufnehmen, den er souverän schon nach kurzer Zeit auf die Schultern legte.
Bernhard Stark musste sich hingegen mit 14 Teilnehmern in seiner Gewichtsklasse messen. Diese war in zwei Pools aufgeteilt. Somit hatte er fünf Kämpfe zu bestreiten. 4 davon gewann Bernhard. Einmal musste er jedoch eine knappe Niederlage einstecken. Dies bescherte ihm trotzdem noch einen Podestplatz und er sicherte sich Bronze.
Noch mehr Gegner in seiner Gewichtsklasse hatte Benedikt Bauer. Mit 23 Kindern war es das größte Teilnehmerfeld. Benedikt musste satte sieben Kämpfe bestreiten. Kampf für Kampf und immer neu motiviert, kämpfte er sich bis ins Poolfinale durch, wo er sich dann dem Sieger in seiner Gewichtsklasse geschlagen geben musste. Im Kampf um Platz drei stand es lange unentschieden, doch zum Schluss setzte sich sein Gegner durch und Benedikt erreichte einen hervorragenden 4.Platz.
Weitere vierte Plätze belegten Marius Nichita und Konstantin Reigl. Marius musste sich gegen acht Gegner durchsetzen. In seiner Altersklasse zählt Konstantin noch zu den Jüngsten. Somit war es ein toller Erfolg für ihn.
Des weiteren waren bei dem Turnier, das auf insgesamt sechs Matten ausgetragen wurde und bis 20:00 Uhr dauerte, mit dabei: Johanna Reigl, Felix Kierok, Benedikt Gattinger und Cathalin Nichita.
Von fast 50 Vereinen belegte der AC Penzberg den 21. Platz in der Mannschaftswertung.
Johann Eßel
1.Jugendleiter
Das zweite Wochenende mit den Bezirksmeisterschaften ist geschafft.
Auch im griechisch-römischen Stil hier in Feldkirchen waren unsere Athleten sehr erfolgreich.
Männer:
59 kg Abdullah Hasani 2. Platz
71 kg Phillip Wrba 4. Platz
98 kg Thomas Kramer 1. Platz
98 kg Peter Vierke 2. Platz
A/B-Jugend
38 kg Benedikt Gattinger 2. Platz
46 kg Tobias Bauer 2. Platz
46 kg Lukas Reisacher 3. Platz
54 kg Maximilian Meyen 5. Platz
63 kg Marius Nichita 9. Platz
C-Jugend
31 kg Lena Forstner 3. Platz
38 kg Johanna Reigl 5. Platz
D-Jugend
28 kg Matti Forstner 2. Platz
28 kg Felix Kierok 5. Platz
33 kg Benedikt Bauer 2. Platz
33 kg Catalin Nichita 6. Platz
48 kg Evangelos Panogoulos 2. Platz
E/F- Jugend
22 kg Konstantin Reigl 5. Platz
24 kg Mika Forstner 1. Platz
26 kg Florian Dürr 3. Platz
29 kg Bernhard Stark 1. Platz
Mit diesen guten Ergebnissen konnten wir uns wieder einen starken dritten Platz in der Vereinswertung sichern.
Als nächstes stehen die
Bayrischen Meisterschaften der Junioren sowie der A/B und C-Jugend in Regensburg an.
Auch hier wünschen wir unseren Teilnehmern ähnlich gute Ergebnisse.
Kaum beginnt das Jahr, geht es bei uns schon wieder mit den Meisterschaften weiter.
Am 07.01.2017 wurde die Oberbayrische Meisterschaft im freien Stil in Freising ausgetragen.
Folgende Platzierungen konnten unsere Athleten erreichen.
Männer
57 kg Abdullah Hasani 1. Platz
61 kg Obiyd Azizi 5. Platz
74 kg Danyal Rasuly 1. Platz
86 kg Daniel Horst 2. Platz
86 kg Clemens Seidler 3. Platz
86 kg Alexander Meister 8. Platz
97 kg Thomas Kramer 1. Platz
97 kg Peter Vierke 2. Platz
A/B Jugend
38 kg Benedikt Gattinger 3. Platz
46 kg Lukas Reisacher 3. Platz
46 kg Tobias Bauer 4. Platz
54 kg Maximilian Meyen 7. Platz
85 kg Alexander Meister 2. Platz
D-Jugend
28 kg Matti Forstner 2. Platz
28 kg Felix Kierok 3. Platz
36 kg Benedikt Bauer 2. Platz
E/F-Jugend
21 kg Konstantin Reigl 5. Platz
24 kg Mika Forstner 2. Platz
29 kg Florian Dürr 2. Platz
29 kg Bernhard Stark 3. Platz
weibl. Jugend
31 kg Lena Forstner 1. Platz
38 kg Johanna Reigl 1. Platz
Mit diesen tollen Ergebnissen konnten wir uns den dritten Platz in der Vereinswertung sichern.
Am kommenden Wochenende geht es mit den Oberbayrischen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil in Feldkirchen weiter.
AC "Bayrisch Fels"
Penzberg e.V.
Wettkampfstätte:
Seeshaupterstr. 24
82377 Penzberg