AC "Bayrisch Fels" Penzberg e.V.
AC "Bayrisch Fels" Penzberg e.V.

Techniklehrgang am Olympiastützpunkt in Heidelberg

Vom 17.10-21.10 fand in Heidelberg ein Lehrgang für den Nachwuchs im Frauenbereich statt. Aus jedem Bundesland waren Sportlerinnen vertreten.
Ebenso die Nationalmannschaft und mittendrin war auch unsere Lena Forstner.
Zusammen mit den Mädels aus München Ost und Unterföhring ging es am Sonntag mit dem Zug nach Bayreuth, wo auch schon der Rest wartete und es mit dem Bus weiter nach Heidelberg ging.
Am Sonntag standen Anreise, Unterkunft beziehen und Essen auf dem Plan, ehe es am nächsten Tag schon sehr früh los ging. Hauptaugenmerk war der Technikbereich im Stand, sowie im Boden. Dabei wurde zweimal am Tag fleißig trainiert.
Laut Aussage vom Landestrainer Matthias Fornoff haben die Mädels wieder super mit trainert.
Jetzt heißt es den Schwung mit ins heimische Training zu nehmen, denn der Lehrgang diente auch als Vorbereitung für das anstehende Turnier vom 06.11-07.11 in Berlin.
Johanna Reigl konnte wegen anstehenden Prüfungen nicht am Lehrgang mitmachen, wird aber in Berlin ebenfalls vertreten sein.

 

Penzberger verlieren gegen den Tabellenersten SC Isaria Unterföhring mit 17:26

An diesem Kampfabend lief es mehr als ungünstig für den AC, da sich Kramer Thomas in der Vorrunde gegen Traunstein wegen einer nicht erlaubten Aktion seines Gegners am Fuß doch schwerer verletzt hatte, als zuerst angenommen und Alex Horst sich kurzfristig krankmeldete. Aber auch bei Unterföhring meldete sich der Ungar im Schwergewicht kurzfristig ab. Es sollte also doch noch ein spannender Verlauf werden.

Bis 57kg G traf Mustafa Karaismailoglu auf Felix Kirchhoff. Nach mehreren Schlüpfern an die Hüfte wurde der ACler jedesmal ausgekontert, konnte jedoch selber auch mal Punkten. Dennoch verlor er am Ende recht deutlich 7:16.

In Freistil trafen beide Ringer wieder aufeinander Der Unterföhringer war einfach ein Ticken gerissener und gewann auch hier 6:11.

Bis 61kg F hatte Benedikt Gattinger einen harten Abend vor sich. Bis zur ersten Halbzeit hatte Bene noch leichte Probleme mit dem Unterföhringer. Doch in der zweiten Hälfte kam Bene immer besser rein und die Kräfte von seinem Gegenüber wurden immer weniger. Nach 6 Minuten gewann Bene mehr als verdient mit 18:7.

In 61kg G suchte man das Gespräch mit Gattinger auf, da er die Woche krankheitsbedingt nicht im Training war und sich im ersten Kampf schon verausgabt hatte. Die Option gleich aufgeben wollte man nicht wirklich nehmen und so stellte man Bene auf eine „letzten Aktion“ ein und und es gelang ihm auch und erwischte den Unterföhringer gleich im Kopfzug und gewann auf Schultern.

Bis 66kg G bekam Zarali Zadran mit Vincent Kurth einen starken Mann. Kurz nach der ersten Halbzeit verlor der ACler technisch Überlegen.

In F trafen auch die zwei wieder aufeinander und hier verlor Zadran in der ersten Runde ebenfalls technisch überlegen.

Bis 75kg F hatte Tobias Bauer wie auch schon in der Vorwoche mit dem Rumänen Ciobanu Alexandru einen Top Mann vor sich. Hier fehlte Tobi die nötige Härte und fehlende Wettkampfpraxis, um so einen Gegner zu besiegen. Dennoch schenkte Bauer ihm nix und der Unterföhringer musste ordentlich ackern. Am Ende stand es 0:5 für den Rumänen.

In 75kg G ist Martin Welk ein bisschen zu leicht für diese Gewichtsklasse und so sah man auch den körperlichen Unterschied zwischen Welk und dem Kroaten Lucic Pavo. Welk hatte gegen den körperlich starken Unterföhringer keine Chance und verlor in der ersten Runde technisch überlegen.

86kg G. Hier sprang kurzfristig Alexander Dürr ein und bekam mit Amlet Mamatzanian einen unangenehmen Gegner. Dürr legte auch gleich los und wollte unbedingt die Punkte , doch die Aktionen konnte er nicht durchbringen und nach 6 Minuten verlor der ACler doch etwas zu hoch mit 0:10.

Bis 86kg F bekam Clemens Seidler mit dem erst 16 jährigen Isaakidis Odysseas einen sehr jungen Sportler aus dem Nachwuchsbereich der Unterföhringer. Nach zwei wunderbaren Achselwürfen konnte er seinen Gegner Schultern.

98kg G. Hier sprang für den Verletzten Kramer, Peter Vierke ein. Er lieferte einen starken Kampf gegen Florian Görsch, den er 4 mal ins blaue bringen konnte. Vierke musste in der zweiten Runde nach einem unnötigen Kopfstoß kurz behandelt werden. Dennoch gewann er am Ende verdient mit 4:0.

130kg F war von beiden Mannschaften nicht besetzt.

In 130kg G hatte der AC ebenfalls keinen Sportler und so gingen 4 Punkte nach Unterföhring, da sich Florian Görsch noch oben reinstellte.

Auch hier nochmal der Dank an den Schülertrainer Jürgen Stechele vom TSV Westendorf, der sich kurzfristig dazu bereit erklärte, die Partie zu pfeifen, da der Hauptverantwortliche Kampfrichter nicht erschien.

Auch bei den Schüler stand der Spitzenkampf Erster: TSV Westendorf gegen Zweiten: AC Penzberg an. Dass die Schülermannschaft des AC Penzberg mit dem TSV Westendorf ein schweres Los an diesem Abend hatte, war schon im Vornherein klar. Leider konnte weder der Hin-, noch der Rückkampf von den Penzbergern gewonnen werden und so gingen beide Runden mit 31:22 und 44:20 an den TSV Westendorf.

Der nächste Heimkampf des AC Penzberg findet am Sonntag, den 07.11.21 gegen den SC Anger ab 15:00 Uhr in der Wellenbadturnhalle statt.

 

Deutsche Meisterschaft in Dormagen

Mega Leistung unserer AC- Mädels auf der DM im Dormagen ??!!
Nachdem letztes Jahr keine Einzelmeisterschaften stattfanden, war es die erste Deutsche Meisterschaft in der A-Jugend.
In ihrem ersten Jahr und damit noch die jüngste in dieser Alterklasse, holte sich Lena Forstner 57kg von 12 Teilnehmerinnen den 10.Platz. Den ersten Kampf verlor Lena gegen ihre Gegnerin aus Südbaden knapp mit 4:2.
In den darauffolgenden zwei Begegnungen hatte Lena keine Chance und verlor jeweils vorzeit auf Schultern.
Dran bleiben und in den nächsten zwei Jahren wird die Sache anders aussehen.
Bei Johanna Reigl 65kg lief es besser. In einem nordischen Tunier wurde jeder gegen jeden gerungen. Was zum Schluss 5 Kämpfe bedeuteten.
Ihren ersten Kampf konnte sie ihre Gegnerin aus Rheinhessen Schultern. Danach folgte ein knapper Punktsieg gegen Saarland. Die nächsten 3 Begegnungen verlor Johanna einmal nach Punkten und zweimal auf Schultern. Was am Ende ein Wahnsinns 4. Platz bedeutet.
Damit hat Johanna für die nächste DM schon ein Ausrufezeichen gesetzt.
Der AC ist stolz auf unsere Mädels ??
 
 

Auch die Männer waren dieses Wochenende erfolgreich und besiegten den TV Traunstein mit 36:18. Nach diesem Sieg landet der AC Penzberg in der Tabelle auf Platz 3.
Bis 57kg F und GR machte "Musti" zwei starke Kämpfe und zeigte mal, was er wirklich so drauf hat. Ob Beinangriff, Kopfschraube, Wurf über den Rücken, alles saß an dem Abend und er gewann zweimal auf Schultern.
Bis 130kg F und GR war wieder Thomas Kramer im Einsatz. Obwohl sein Gegner knappe 20kg mehr auf die Waage brachte, marschierte Kramer ständig nach vorne und zermürbte somit sein Gegenüber, was einmal zum Schultersieg und einmal technisch Überlegen bedeutete.
Bis 61kg F und GR hatte Benedikt Gattinger ein schweres Los. In GR flog Bene in einen Kopfzug und konnte die Schulterniederlage nicht mehr verhindern. In F stand Bene schon besser da, aber kurz vor Ende der Kampfzeit verlor er technisch überlegen.
Bis 98kg F und GR stellten die Gastgeber keinen Ringer und somit waren Fabian Probst und Peter Vierke jeweils kampflose Sieger.
Auch bis 66kg F und GR hatte Zarali Zadran keinen Chance gegen den Traunsteiner und verlor jeweils technisch überlegen.
Bis 86kg F und diesmal auch in GR trat Clemens Seidler an. In F traf er bis dahin ebenfalls auf den ungeschlagen Traunsteiner. Es bestand keinerlei Gefahr für Seidler und so schulterte er seinen Gegner in der zweiten Runde. In GR traf er noch auf einen sehr jungen Ringer, den er in der ersten Runde ebenfalls schulterte.
Bis 75kg F und GR stand jeweils Martin Welk auf da Matte. In GR konnte er den Traunsteiner noch technisch besiegen, aber in F verlor Welk knapp nach Punkten.

Am kommenden Samstag, den 16.10.21 kommt um 19.30 Uhr der fast punktgleiche und in der Tabelle auf dem 4. Platz liegend, der TSV Westendorf II zu uns die Halle. Hier werden einige spannende Kämpfe erwartet.

 

Der Kampftag beginnt aber bereits um 17.30 Uhr mit dem Hin- und Rückkampf der Schüler gegen den TV Feldkirchen.

 

Es besteht Maskenpflicht bis zum Sitzplatz. An der Kasse ist eine 3G Bescheinigung vorzulegen. Da dies einen erheblichen Mehraufwand mit sich bringt möchten wir Euch bitten, rechtzeitig in der Turnhalle zu sein.

 

Es wird auch wieder ein kostenloser Live-Stream angeboten.

 

Wir hoffen wieder auf eine rege Teilnahme, da der AC Penzberg jede Unterstützung durch seine Fans brauchen kann.

 
 
 

Hier schon mal der Link zu unserem YouTube Kanal


Videos von den Heimkämpfen und Live Stream 

 

Und hier der Link für die nächste Live Übertragung am

Samstag, den 18.09.21 AC Penzberg- SC Anger II

 

Souveräner Auswärtssieg für den AC Penzberg

Der AC Penzberg war mit seiner Herrenmannschaft zu Gast beim ESV München Ost und gewann souverän den Auswärtskampf mit 14:40.

Mustafa Karaismailoglu (57kg) hatte Glück, denn sein Gegner Max Donderer hatte Übergewicht, so dass Mustafa den ersten 4er für den AC holen konnte.

Im Schwergewicht (130 kg) musste der Gegner von Peter Vierke ihn erst einmal mit einer 4er Wertung wachrütteln. Aber nach 1:03 min. konnte Peter den Spieß umdrehen und einen Schultersieg erringen.

Bei der Gewichtsklasse bis 61 kg war Benedikt Gattinger an der Reihe, sein Gegner Tobias Müller, war schon zweimal bei den deutschen Meisterschaften. Benedikt konnte gut mithalten und gab bei der Gesamtwertung nur 2 Punkte ab.

Dann kam unser Thomas Kramer (98 kg) gegen Simon Baylacher. Er zeigte einen spektakulären Wurf und gewann nach 1:28 min. mit technischer Überlegenheit.

In der Gewichtsklasse bis 66 kg trat unser „Stürmer“ Zadran Zareli gegen Maximilian Becker an. Zareli musste sich mit einer Schulterniederlage geschlagen geben.

Clemens Seidler (86 kg) machte mit seinem Gegner Fintan Blessinger kurzen Prozess. Er zeigte eine Beinschraube und schulterte ihn nach 1:32 min.

Dann kam der letzte Kampf vor der Pause. Phillip Wrba (75 kg) musste leider nach 2 Minuten verletzungsbedingt aufgeben. Er wurde mit dem Krankenwagen in die Notaufnahme gebracht, wo sich bei den Untersuchungen rausstellte, dass Phillip sich eine Rippe gebrochen hatte. Wir wünschen ihm gute Besserung.

Zwischenstand zur Halbzeit war 10:16.

Es gab bei verschiedenen Gewichtsklassen Veränderungen.

Bis 57 kg trat wieder unser Mustafa an, diesmal gegen Tobias Müller, der auch Übergewicht hatte, sodass trotz Punkteniederlage die 4 Punkte auf dem Konto des AC Penzberg gutgeschrieben wurden.

Bei der Gewichtsklasse bis 130 kg durfte Fabian Probst auf die Matte. Sein Gegner Marius Gabriel Hilohe war ca. 20 kg schwerer als Fabi. Es war ein harter Kampf, aber Probst konnte kurz vor Schluss (5:53 min.) den ESV´ler auf die Schulter legen.

Benedikt Gattinger konnte nach 1:26 min. seinen Gegner Max Donderer mit einer Zange auf Zuruf des Trainers Clemens Seidler, souverän schultern. Da wurde es seitens des AC Penzberg in der Halle vor Freude etwas lauter.

Unser Thomas Kramer (98 kg) durfte auch wieder antreten. Er spielte sich mit seinem Gegner David Jalabadze und gewann nach 1:16 min. mit 0:16 Punkten.

Zadran Zareli hatte leider bei seinem zweiten Kampf keine Chance. Sein Gegner Michael Mössinger legte ihn nach 16 sec. auf die Schulter.

Bei 86 kg durfte diesmal unser Alexander Horst im griechischen Stil antreten. Sein Gegner Marius Rieger musste sich nach 1 ½ min. geschlagen geben. Alex zeigte einen schönen Armzug.

Den letzten Kampf des Abends bestritt Martin Welk mit 75 kg gegen Mohammed Hussaini. Martin konnte einen wunderschönen Kreuzwurf ansetzen, so dass er den ESV´ler nach 29 sec. schulterte.

Die mitgereisten Fans freuten sich sehr über den klaren Sieg des AC Penzberg.

Der nächste Heimkampf findet am Sonntag, 3.10.2021 gegen München Ost in der Wellenbadturnhalle statt.

Beginn mit der Veranstaltung ist um 13.30 Uhr mit dem Schülerkampf gegen den München Ost 2, bevor die erste Mannschaft um 15.00 Uhr ebenfalls gegen München Ost auf die Matte geht.

Es besteht Maskenpflicht bis zum Sitzplatz. An der Kasse ist eine 3G Bescheinigung vorzulegen. Da dies einen erheblichen Mehraufwand mit sich bringt möchten wir Euch bitten, rechtzeitig in der Turnhalle zu sein.

Es wird auch wieder ein kostenloser Live-Stream angeboten.

Wir hoffen wieder auf eine rege Teilnahme, da der AC Penzberg jede Unterstützung durch seine Fans brauchen kann.

 

Unentschieden gegen Kehlheim

Lang ersehnt fieberte man am Samstag dem ersten Heimkampf nach der langen Pause entgegen. Schon von Anfang an, beim ersten Schülerkampf der Saison merkte man, wie es auch den treuen Zuschauern gefehlt hatte, live an der heimischen Matte, die spannenden Kämpfen zu verfolgen. In der gut besuchten Wellenbadhalle konnten sich die Schüler des AC Penzberg mit einem sehr guten 48:16 gegen den SC Isaria Unterföhring durchsetzen, bevor die erste Mannschaft gegen den ATSV Kehlheim auf die Matte ging. Leider musste sich der AC Penzberg gleich zu Anfang damit abfinden, an diesem Kampftag keinen Ringer in der Gewichtsklasse bis 57 kg stellen zu können, was dem Gegner kampflos 8 Punkte bescherte. Im Schwergewicht (130 kg) konnte Thomas Kramer dann sein Können zeigen und schulterte den 17 kg schwereren Daniel Ritter. Benedikt Gattinger (61 kg) zeigte ebenfalls, was er kann und rang in den ersten Minuten sehr gut mit, leider verlor er aber dann doch auf Schulter. Peter Vierke (98 kg) konnte im nächsten Kampf leider nur einen Punkt einsammeln, bevor dann Zadran Zarali (66 kg) auf die Matte ging. Im wohl spektakulärsten Kampf seiner Karriere lieferte sich dieser dann einen Kampf, der von den vielen Zuschauern mit frenetischen Applaus und Anfeuerungsrufen begleitet wurde. Zarali gab nur 2 Zähler ab. Als nächstes betrat Clemens Seidler (86 kg) die Matte und fegte seinen Gegner von dieser, so dass weitere 4 Punkte auf das Konto der Penzberger ging. Im letzten Kampf vor der Pause standen sich Martin Welk (75 kg) und Felix Henneberger gegenüber. Martin Welk konnte die ersten Punkte für sich einstreichen, doch leider verließ in dann das Glück und Henneberger konterte, so gingen wiederum 3 Punkte auf das Konto des ATSV Kehlheim. Der Pausenstand lautete 13:9 für Kehlheim. Nach der Pause gingen die ersten 4 Punkte wieder an den Gegner, da ja Penzberg in der niedrigsten Gewichtsklasse keinen Ringer stellen konnte. Verlass war dagegen auf Thomas Kramer, der seinen Gegner ein weiteres Mal schultern konnte. Benedikt Gattinger hatte in der zweiten Runde einen noch stärkeren Gegner und musste sich ebenfalls erneut schultern lassen. Fast schon routinemäßig schulterte Clemens Seidler erneut seinen Kontrahenten. Zadran Zarali ging voller Euphorie auf die Matte, leider konnte er sich im griechisch-römischen Stil nicht so behaupten und musste 3 Punkte abgeben. Im vorletzten Kampf des Abends stand Alexander Horst (86 kg) auf der Matte. Durch die sehr gute Leistung von Alex Horst konnte sich der AC Penzberg weitere 3 Punkte sichern. Um also noch ein Unentschieden raus zu holen, mussten im letzten Kampf also 4 Punkte her. Das wusste auch Daniel Horst (75 kg) und um so schöner war es, als er seinen Gegner nach kurzer Zeit einfach schulterte und so das 24:24 klar machte. Die Fans feierten das Unentschieden genauso, als wäre es ein Sieg gewesen. Den kompletten Kampf konnte man auch auf dem eigens vom AC Penzberg angelegten Youtube Kanal live verfolgen. Mit dem Gefühl dieser guten Leistung will man bereits am nächsten Samstag, 18.09.21 im nächsten Heimkampf ab 19.30 Uhr gegen den SC Anger II auf die Matte gehen, um endlich einen Sieg nach Hause zu holen. Auch diesen Kampf wird der AC Penzberg live im Internet übertragen. Den Link dafür kann man auf der Homepage des Vereins finden.

 

erster Kampf gegen Unterföhring

Endlich !!! Nach knapp zwei Jahren Corona Pause startete der AC Penzberg am Samstag in die neue Saison. Voller Euphorie und Tatendrang machten sich die Penzberger auf nach Unterföhring, dem ersten Gegner der noch jungen Saison. Doch bereits auf der Waage nahm das Übel seinen Lauf, als der Unparteiische einen der großen Punktesammler des AC Penzberg, Thomas Kramer, wegen eines kleines Pickels am Rücken nicht auf die Matte lies. Dabei hatten die Penzberger noch Glück, da der Kampfrichter auch einen Unterföhringer Ringer wegen einer kleinen Plessur am Kopf nicht ringen ließ. Bereits da war klar, dass es im Penzberger Lager jetzt um alles ging, da Thomas Kramer an diesem Abend zweimal aufgestellt war und somit die Punkte schon verloren waren. Aber jetzt zu den einzelnen Kämpfen.

Mustafa Karaismailoglu (57kg) kann in einem sehr beherzten Kampf seinen Gegner schultern und holt die ersten 4 Zähler für das Konto des AC. Jetzt gehen 4 Punkte kampflos nach Unterföhring, da ja Thomas Kramer (130 kg) nicht ringen darf. Leider ist Benedikt Gattinger (61kg) etwas zu passiv und muss sich seinem Gegner mit 3 Zählern geschlagen geben. Als nächstes geht Fabian Probst (98kg) an den Start. Trotz einer starken Leistung muss er den Kampf mit 4 Punkten nach Unterföhring abgeben. Zum großen Jubel seinerseits konnte Zadran Zarali kampflos 4 Zähler einfahren, da sein Gegner auch nicht auf die Matte durfte. Bis 86 kg ging dann Clemens Seidler auf die Matte, der mit einem Schultersieg kurzen Prozess mit seinem Gegner machte. Im letzten Kampf vor der Pause sorgte leider Martin Welk (75kg) für 4 Punkte auf der Unterföhringer Seite, da er sich nach einer kurzen Unaufmerksamkeit schultern ließ. Nach der Unterbrechung ging es richtig schlecht los für die Penzberger. Konnte Karaismailoglu den Hinkampf noch souverän gewinnen, hatte im zweiten seinem Gegner nichts entgegenzusetzen und verlor auf Schulter. Die Punkte von Kramer gingen ebenfalls wieder kampflos an den Gegner. Zwar konnte Benedikt Gattinger in der zweiten Runde besser mithalten, hatte aber dennoch das Nachsehen und weitere 2 Zähler gingen nach Unterföhring. Der Punktegarant Clemens Seidler machte seinem Namen alle Ehre und ließ den Penzbergern weitere 4 Punkte zukommen. Jetzt hatte auch Zadran Zarali einen Gegner, von dem er aber in kürzester Zeit geschultert wurde. Erneut gingen 4 Zähler nach Unterföhring. Als nächstes griff Alex Horst (86kg) ins Geschehen ein. Souverän schulterte er seinem Gegner und endlich konnten wieder 4 Punkte auf dem Konto von Penzberg verbucht werden. Im letzten Kampf ging Daniel Horst (75kg) auf die Matte. Leider konnte sein Gegner eine Beinschraube ansetzen, aus der sich Daniel nicht mehr befreien konnte und so gingen auch die letzten 4 Zähler nach Unterföhring. Der Endstand lautete 33:20 für den SC Isaria Unterföhring und somit war die erste Niederlage der Saison eingefahren. In der Tabelle belegt der AC Penzberg momentan den 5. Platz. Im Lager der Penzberger war man sich aber nach Kampfende sicher, dass das Ergebnis mit einem anderen Kampfrichter anders ausgeschaut hätte. Trotzdem ist man nach wie vor guter Dinge und hofft auf den ersten Sieg im ersten Heimkampf am 11.09.21 vor eigenem Publikum. Da der dritt Plazierte seine Mannschaft aus der Oberliga zurückgezogen hat und der AC keine Erfahrungen mit dem ATSV Kehlheim hat, ist dieser aber sehr schwer einzuschätzen. Beginn der Veranstaltung ist um 18.00 Uhr mit dem Schülerkampf gegen den SC Isaria Unterföhring, bevor die erste Mannschaft um 19.30 Uhr gegen den ATSV Kehlheim auf die Matte geht. Dazu möchte der AC Penzberg allen Zuschauern und Gästen noch mitteilen, dass aufgrund der Änderungen bezüglich Corona nun doch eine unbegrenzte Anzahl an Zuschauern in die Halle darf. Des weiteren gilt die 3G Regelung. Es werden nur PCR Tests (max. 48 Std. alt) und Antigen Schnelltest (max. 24 Std. alt) akzeptiert. Die Kontaktdaten aller Anwesenden müssen dokumentiert werden. Dazu zählen Vor- und Nachname, Anschrift, Datum und Zeitraum der Anwesenheit und sofern vorhanden die Telefonnummer. Um uns und Euch diese Erfassung so leicht wie möglich zu machen, werden wir dies durch die Luca-App durchführen. Ihr könnt Euch entweder mit dem Handy einchecken oder Eure Daten werden von uns analog erfasst. Zusätzlich bieten wir einen QR-Code für die Corona Warn-App an. Da dies einen erheblichen Mehraufwand mit sich bringt möchten wir Euch bitten, rechtzeitig in der Wellenbadhalle zu sein. Eintrittskarten können nach wie vor vorab am besten per E-Mail unter

ticket@ac-penzberg.de oder telefonisch unter 0162/3399774 reserviert werden. Die Bezahlung erfolgt dann an der Abendkasse. Es wird aber auch noch genug Karten an der Abendkasse geben. Durch den erhöhten Aufwand haben wir uns dazu entschlossen, heuer keinen Unterschied zwischen Mitglied, Nichtmitglied und Jugendlichen zu machen und haben uns daher für einen Einheitspreis von 5 € pro Person ab 14 Jahren entschieden. Für alle, die aufgrund der Corona Regeln nicht persönlich teilnehmen wollen bzw. können, werden wir zu jedem Heimkampf einen kostenlosen Live-Stream anbieten, wobei wir uns über jede kleine Spende sehr freuen würden. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme, da der AC Penzberg jede Unterstützung durch seine Fans brauchen kann.

 

 

DER AC Penzberg nimmt den Kampf wieder auf

Nach langem Hin und Her fiebert jetzt der AC Penzberg nach mehr als eineinhalb Jahren der Ringersaison 2021 entgegen. Dass es keine leichte Saison werden wird, stand schon nach der Bekanntgabe durch den BRV fest, dass egal wie es geht, gerungen wird. Auch aus diesem Grunde hat sich der AC schon früh dafür entschieden, diese Saison in der Landesliga Süd anzutreten, da in dieser Liga nur mit sieben verschiedenen Gewichtsklassen, aber diese dafür doppelt, gerungen wird. Laut Trainer Clemens Seidler wurde nach Rücksprache mit allen Aktiven entschieden, nur eine Herrenmannschaft zu melden, da man ja auch nicht wisse, wie sich die Situation in Bezug auf Corona entwickeln wird und man lieber alle Gewichtsklassen in der Landesliga doppelt besetzen könne, als wenn schon nach den ersten Kampftagen die Ringer ausgehen. Dass sich die ersten großen Probleme aber bereits noch vor Saisonbeginn ergeben würden, damit hätte auch in Penzberg niemand gerechnet. So wurde doch einfach sechs Wochen vor dem ersten Kampftag die komplette Ligeneinteilung über den Haufen geworfen, so dass jetzt weder die Schülerkämpfe, noch die Kämpfe der ersten Mannschaft irgendwie zur Saisonplanung des AC Penzberg passten. Nun rauchten die Köpfe im Penzberger Lager, musste man doch die bereits im April bestellten Hallentermine an fünf Kampftagen umdisponieren. Da bereits einige Termine an andere Vereine vergeben waren, konnte die Saisonplanung nur durch das Entgegenkommen der gegnerischen Vereine auf die Beine gestellt werden. Hiermit möchten wir uns nochmals ganz besonders beim ATSV Kehlheim, dem ESV München Ost und dem TSV St. Wolfgang für ihr Entgegenkommen bedanken. Der AC Penzberg wird am 04.09.21 mit einem Auswärtskampf beim SC Isaria Unterföhring in die Saison starten. Die Heimkämpfe des AC Penzberg werden wie folgt stattfinden.

 

11.09.21 AC Penzberg Herren - ATSV Kehlheim

               AC Penzberg Schüler - SC Isaria Unterföhring

 

18.09.21 AC Penzberg Herren - SC Anger

 

03.10.21 AC Penzberg Herren - ESV München Ost

                   AC Penzberg Schüler - ESV München Ost

 

16.10.21 AC Penzberg Herren - TSV Westendorf

               AC Penzberg Schüler - TV Feldkirchen

 

23.10.21 AC Penzberg Herren - SC Isaria Unterföhring

               AC Penzberg Schüler - TSV Westendorf

 

27.11.21 AC Penzberg Herren - TV Traunstein

               AC Penzberg Schüler - SpVgg Freising

 

Aufgrund diverser Auflagen werden wir unsere Heimkämpfe nicht im gewohnten Format durchführen können. Da Ringer und Zuschauer strikt voneinander getrennt sein müssen, werden die Zuschauer heuer leider auf die Tribüne „verbannt“. Aber auch hier sind aufgrund der vorgeschriebenen Abstandsregeln nur 104 Personen erlaubt. Es besteht Maskenpflicht bis zum Sitzplatz. An der Abendkasse ist eine 3G Bescheinigung vorzulegen, d.h. entweder 2 x Geimpft, Genesen oder Getestet. Die Kontaktdaten aller Anwesenden müssen dokumentiert werden. Dazu zählen Vor- und Nachname, Anschrift, Datum und Zeitraum der Anwesenheit und sofern vorhanden die Telefonnummer. Um uns und Euch diese Erfassung so leicht wie möglich zu machen, werden wir dies durch die Luca-App durchführen. Ihr könnt Euch entweder mit dem Handy einchecken oder Eure Daten werden von uns analog erfasst. Zusätzlich bieten wir einen QR-Code für die Corona Warn-App an. Wir haben uns dazu entschlossen, trotz der strengen Auflagen einen Kioskverkauf anzubieten. Dieser kann aber leider nur in sehr abgespeckter Form stattfinden. Es wird keine warmen Speisen geben und es dürfen keine alkoholischen Getränke verkauft werden. Des weiteren dürfen am Kiosk erworbene Speisen und Getränke nur auf den Sitzplätzen auf der Tribüne verzehrt werden, um so den Kontakt zu anderen Besuchern so gering wie möglich zu halten. Eintrittskarten müssen aufgrund der begrenzten Personenzahl vorab am besten per E-Mail unter

ticket@ac-penzberg.de oder telefonisch unter 0162/3399774 reserviert werden. Die Bezahlung erfolgt dann an der Abendkasse. Durch die wenigen Sitzplätze können wir heuer leider keinen Unterschied zwischen Mitglied, Nichtmitglied und Jugendlichen machen und haben uns daher für einen Einheitspreis von 5 € pro Person entschieden. Für alle, die keinen Platz in der Halle ergattern konnten oder die aufgrund der Corona Regeln nicht persönlich teilnehmen wollen bzw. können, werden wir zu jedem Heimkampf einen kostenlosen Live-Stream anbieten, wobei wir uns über jede kleine Spende sehr freuen würden. Wir geben uns alle Mühe, die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen einzuhalten und hoffen hierbei auch auf das Verständnis aller Sportler und Fans.  

AC "Bayrisch Fels"

Penzberg e.V.

 

Wettkampfstätte:
Birkenstr. 2

82377 Penzberg

JUbiläumsfilm          125 Jahre

Druckversion | Sitemap
© AC Bayrisch Fels Penzberg